16.12.2022, 07:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2022, 08:08 von lI Moderator Il.)
Danke für eure ausführlichen Antworten. Es tut gut sich mal fachlich zu diesem Thema auszutauschen, da gefühlt nicht mal die Ärzte Erfahrungen damit haben. Lasst mich kurz zu euren Anmerkungen Stellung nehmen:
Voreiliger Ausschluss Neuroborreliose: Dies wurde so begründet, dass im MRT keine Entzündungsherde im Gehirn und Rückenmark sichtbar waren. Die müssten bei einer Neuroborreliose laut Neurologe sichtbar sein. Finde den Arzt trotzdem gut. Er riet mir dazu, zu warten, hatte mir aber offengestellt ob ich eine Liqorpunktion zum sicheren Ausschluss machen will. Die Überweisung würde er mir schreiben. Würdet ihr das machen lassen? Hab mich bislang gescheut.... Zusätzlich würde eine Neuroborreliose meine Gelenk und Muskelschmerzen ja auch nicht erklären. Das wäre dann eher die "normale" Variante, oder?
Zur Interpretation meines Tests: Das ist wirklich das größte Problem für mich. Das Ergebnis ist halbgar und jeder Arzt sagt, es wäre keine aktive Borreliose. Das verwirrende ist, ich habe mein Testergebnis bereits den beiden renommiertesten Borrelioseärzte im Süddeutschen Raum vorgelegt. Den Test den ich angehängt hatte, hat Dr. XXX durchgeführt und kommentiert. Er meinte, wenn ich keine Hautveränderungen habe und die schmerzenden Gelenke nicht geschwollen sind, ist es kein Borreliose Symptom. Der andere Arzt mit dem ich über mein Ergebnis gesprochen hab ist Dr. YYY, der wohl auch sehr erkannt ist. Auch er meinte, bei mir deute nichts auf eine aktive Erkrankung hin. Also irgendwo hänge ich nun komplett in der Luft...
Edit: Namensnennung von Ärzten in unserem Forum ist nach unseren Regeln leider nicht erlaubt und wir mussten diese entfernen. Wir hoffen trotzdem auf einen aufschlussreichen Gedankenaustausch.
Gruß von der Moderation
Voreiliger Ausschluss Neuroborreliose: Dies wurde so begründet, dass im MRT keine Entzündungsherde im Gehirn und Rückenmark sichtbar waren. Die müssten bei einer Neuroborreliose laut Neurologe sichtbar sein. Finde den Arzt trotzdem gut. Er riet mir dazu, zu warten, hatte mir aber offengestellt ob ich eine Liqorpunktion zum sicheren Ausschluss machen will. Die Überweisung würde er mir schreiben. Würdet ihr das machen lassen? Hab mich bislang gescheut.... Zusätzlich würde eine Neuroborreliose meine Gelenk und Muskelschmerzen ja auch nicht erklären. Das wäre dann eher die "normale" Variante, oder?
Zur Interpretation meines Tests: Das ist wirklich das größte Problem für mich. Das Ergebnis ist halbgar und jeder Arzt sagt, es wäre keine aktive Borreliose. Das verwirrende ist, ich habe mein Testergebnis bereits den beiden renommiertesten Borrelioseärzte im Süddeutschen Raum vorgelegt. Den Test den ich angehängt hatte, hat Dr. XXX durchgeführt und kommentiert. Er meinte, wenn ich keine Hautveränderungen habe und die schmerzenden Gelenke nicht geschwollen sind, ist es kein Borreliose Symptom. Der andere Arzt mit dem ich über mein Ergebnis gesprochen hab ist Dr. YYY, der wohl auch sehr erkannt ist. Auch er meinte, bei mir deute nichts auf eine aktive Erkrankung hin. Also irgendwo hänge ich nun komplett in der Luft...
Edit: Namensnennung von Ärzten in unserem Forum ist nach unseren Regeln leider nicht erlaubt und wir mussten diese entfernen. Wir hoffen trotzdem auf einen aufschlussreichen Gedankenaustausch.
Gruß von der Moderation