18.04.2013, 10:16
Rosenfan,
hier noch so eine schöne Geschichte über den Krokus in Husum:
" Auf dem Gebiet des Schlossparks befand sich im 15. Jahrhundert ein Klostergarten eines Franziskaner-Klosters. Nach der Reformation fiel das Kloster 1527 nach damaligem Recht dem Landesherrn zu. Herzog Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf ließ 1577 auf dem Gelände dann das Husumer Schloß errichten. Die blühenden Krokusse der Franziskanermönche blieben aber. Der Sage nach pflanzten die Mönche die Krokusse an, um aus ihnen das begehrte Safran zu gewinnen, jedoch machten die Mönche hier einen kleinen aber entscheidenden Fehler, denn aus dem lila blühenden Crocus napolitanus kann man Safran gewinnen, sondern nur aus dem Crocus sativus , der ebenfalls violett blüht, jedoch nicht im Frühling sondern im Herbst. Auch wenn sich die Geschichte um die falsch angepflanzte Krokus-Art nicht belegen lässt, ist sie doch allemal eine amüsante Anekdote."
bin auf dem besten Wege Krokusfan zu werden
hier noch so eine schöne Geschichte über den Krokus in Husum:
" Auf dem Gebiet des Schlossparks befand sich im 15. Jahrhundert ein Klostergarten eines Franziskaner-Klosters. Nach der Reformation fiel das Kloster 1527 nach damaligem Recht dem Landesherrn zu. Herzog Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf ließ 1577 auf dem Gelände dann das Husumer Schloß errichten. Die blühenden Krokusse der Franziskanermönche blieben aber. Der Sage nach pflanzten die Mönche die Krokusse an, um aus ihnen das begehrte Safran zu gewinnen, jedoch machten die Mönche hier einen kleinen aber entscheidenden Fehler, denn aus dem lila blühenden Crocus napolitanus kann man Safran gewinnen, sondern nur aus dem Crocus sativus , der ebenfalls violett blüht, jedoch nicht im Frühling sondern im Herbst. Auch wenn sich die Geschichte um die falsch angepflanzte Krokus-Art nicht belegen lässt, ist sie doch allemal eine amüsante Anekdote."
bin auf dem besten Wege Krokusfan zu werden