08.02.2023, 18:13
Ich habe 6 Wochen nach der INUSpherese nochmal meine Werte im Vollblut messen lassen. Gleiche Untersuchung beim gleichen Labor wie vor 1,5 Jahren. Ganz rechts stehen die Referenzwerte. (Kopie des Befunds war schlecht, deshalb habe ich mit Stift nachgebessert, damit man es auch lesen kann)
Man beachte die Schwermetallwerte und vor allem den rapide gesunkenen Quecksilberwert (durch meine vor 40 Jahren ohne Schutz entfernten Amalgamfüllungen) Paßt haargenau zu den orange gefärbten Schichten der Eluatbeutel (Schwermetalle!) auf den Fotos in meinem letzten Post.
Und weil ich so begeistert bin, habe ich auch noch den Vergleich der beiden ATP-Werte dazu geschrieben: von unterirdischen 1,6 auf über 10 !! bei einem Referenzwert von "größer als 2,6". Das ist allerdings nicht der Apherese, sondern den richtigen NEMs über ein Jahr geschuldet.
zeitzone
Man beachte die Schwermetallwerte und vor allem den rapide gesunkenen Quecksilberwert (durch meine vor 40 Jahren ohne Schutz entfernten Amalgamfüllungen) Paßt haargenau zu den orange gefärbten Schichten der Eluatbeutel (Schwermetalle!) auf den Fotos in meinem letzten Post.
Und weil ich so begeistert bin, habe ich auch noch den Vergleich der beiden ATP-Werte dazu geschrieben: von unterirdischen 1,6 auf über 10 !! bei einem Referenzwert von "größer als 2,6". Das ist allerdings nicht der Apherese, sondern den richtigen NEMs über ein Jahr geschuldet.
zeitzone