Ich befasse mich gerade auch intensiv mit Bartonellen, da mein Spezi die bei mir vermutet hat.
Leider ist es wohl so, dass eigentlich alle die sich ernsthaft damit befassen in der USA sitzen. Daher findet man vorrangig nur US-Literatur.
Mir ist bekannt, dass der IMD aktuell noch keinen LTT anbietet für Bartonellen und das aktuell lediglich über Antikörper getestet werden kann, die Sensitivität ist aber auch da nicht besonders gut.
Das Labor Augsburg bietet einen EliSpot an. Da der IMD aber zu bedenken gibt dass es bisher keinen guten LTT gibt, würde ich den mal stark anzweifeln.
Auch die Therapie der chronischen Bartonellose ist auch so ne Sache. In der US-Literatur finde ich regelmäßig die Therapieempfehlung Doxycyclin und Rifampicin in Kombination für 6 Wochen. Alternativ bietet sich auch Doxycyclin und Azi/Clari für 6 Wochen an.
Alles über diese Dauer hinaus ist natürlich nicht 'evidenzbasiert' bli bla blub, den Bums kennen wir ja schon alle aus DE.
Interessant finde ich trotzdem, dass die US-amerikanische Schulmedizin inzwischen bei der chron. Bartonellose auch zu Kombinationsantibiosen von mehr als 4 Wochen redet. Ob da wohl jemand wach wird?
Leider ist es wohl so, dass eigentlich alle die sich ernsthaft damit befassen in der USA sitzen. Daher findet man vorrangig nur US-Literatur.
Mir ist bekannt, dass der IMD aktuell noch keinen LTT anbietet für Bartonellen und das aktuell lediglich über Antikörper getestet werden kann, die Sensitivität ist aber auch da nicht besonders gut.
Das Labor Augsburg bietet einen EliSpot an. Da der IMD aber zu bedenken gibt dass es bisher keinen guten LTT gibt, würde ich den mal stark anzweifeln.
Auch die Therapie der chronischen Bartonellose ist auch so ne Sache. In der US-Literatur finde ich regelmäßig die Therapieempfehlung Doxycyclin und Rifampicin in Kombination für 6 Wochen. Alternativ bietet sich auch Doxycyclin und Azi/Clari für 6 Wochen an.
Alles über diese Dauer hinaus ist natürlich nicht 'evidenzbasiert' bli bla blub, den Bums kennen wir ja schon alle aus DE.
Interessant finde ich trotzdem, dass die US-amerikanische Schulmedizin inzwischen bei der chron. Bartonellose auch zu Kombinationsantibiosen von mehr als 4 Wochen redet. Ob da wohl jemand wach wird?

