29.05.2023, 23:43
Schön zu lesen, dass es dir zwischenzeitlich besser ging. Ich würde vom Rand der Rötung eine Biopsie nehmen und mittels PCR auf Borrelien und Bartonellen testen lassen, wenn ich einen Arzt hätte, der das managen kann, ohne dass ich einen Haufen Energie investieren müsste, die ich nicht habe. Positives Ergebnis wäre richtungsweisend. Negatives Ergebnis würde nichts ausschliessen. Bei einem positiven Ergebnis hättest du diagnostisch ein wertvolles Argument in Händen.
Sollte ein erfahrenes Labor sein, das das macht. Hast eine PN.
Bezüglich Verträglichkeit AB hast du nur die Möglichkeit, auf Allergien zu testen - Unverträglickeiten nicht. Somit bleibt dir nur die Rumpröbelei, was am besten verträglich und wirksam ist. Von den vielen AB, die ich bisher genommen habe, gehörte Amoxi zu den Verträglichsten. 50 mg pro kg Körpergewicht, verteilt auf 3 Dosen pro Tag, möglichst alle 8 Std..
LG, Regi
Sollte ein erfahrenes Labor sein, das das macht. Hast eine PN.
Bezüglich Verträglichkeit AB hast du nur die Möglichkeit, auf Allergien zu testen - Unverträglickeiten nicht. Somit bleibt dir nur die Rumpröbelei, was am besten verträglich und wirksam ist. Von den vielen AB, die ich bisher genommen habe, gehörte Amoxi zu den Verträglichsten. 50 mg pro kg Körpergewicht, verteilt auf 3 Dosen pro Tag, möglichst alle 8 Std..
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz