Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Therapieimpfehlungen- Warum liegen die unterschiedlichen Empf. so weit auseinander?
#2

Herzlich willkommen im Minenfeld.

Es gibt Studien die darauf hindeuten, dass Borreliose-Erreger nach 4 Wochen noch immer im Körper nachweisbar sind nach einer AB Behandlung. Die Empfehlungen der DBG kommt aus dieser Ecke.

Häufig berichten auch Betroffene von subjektiver Besserung wenn sie länger Antibiotisch behandeln.

Ich nehme an, dass sich die Empfehlungen der Neurologie von unkomplizierten Fällen und Frühinfektionen ableiten...

Ergo, nach meiner Auffassung haben beide Recht. Bei Chronikern tendiere ich zur DBG, bei akuten tendiere ich zur Neurologie....

Super eindeutig ist aber garnichts und das ist nur meine bescheidene Meinung!

Bei mir: Sobald ich das Mino absetze gehen bei mir alle Symptome wieder los, daher bin ich aktuell auch in Langzeitbehandlung.

War aber auch Neurologisch im Krankenhaus stationär und bin aktuell vollständig Arbeitsunfähig. Möglich dass ich auch ein "Extremfall" bin..
Zitieren
Thanks given by: Claas , Sabine , borrärger


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste