Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Therapieimpfehlungen- Warum liegen die unterschiedlichen Empf. so weit auseinander?
#6

(11.06.2023, 09:05)linux schrieb:  Sehr interessanter Beitrag Regi! ....

Die DBG Leitlinie ist mittlerweile ja auch schon ein paar Jahre alt, gibt es da denn was Neueres?

Wie lange war eure Therapie in der Akutphase und war das ausreichend?


Hallo Linux,

Regi hat die Situation und Kontroverse sehr gut beschrieben. Danke.

Zur DBG-Leitlinie gibt es nichts Neues bzw. ist mir nichts bekannt.
Es gibt in der Behandlung der Lyme-Borreliose eben nach wie vor keinen Goldstandard.
Das einzige was die DBG mittlerweile hervorhebt, dass bei der Diagnostik und Behandlung auch Co-Infekte mit in Betracht gezogen werden müssen.
Das kam auch in den Vorträgen in Fulda ausgiebig zur Sprache. Desweiteren wurde erwähnt, dass ein relativ junger Mensch sich besser erholen kann nach einer entsprechenden Behandlung als ein älterer Mensch (da dauert die Regeneration des Nervensystem nach Behandlung viel viel länger)
Ansonsten behandeln wohl die meisten Ärzte der DBG nur noch auf privater Basis und jeder nach seinem Prinzip bzw. seinen gemachten Erfahrungswerten in der Behandlung. Ich habe das Gefühl, dass da immer weniger an alle Patienten gedacht wird, denn die Arbeit muss sich ja lohnen um zu leben... Huh


Zu meiner eigenen Therapie in der Akutphase:
Die Akutphase sah so aus, dass meine Knie sehr stark schmerzten, aber ohne deutliche Anschwellung. Ich nach einem halben Jahr noch nicht weiter war, außer mit 3 starken Schmerzmitteln über den Tag verteilt noch meiner Arbeit (Büro) nachgegangen bin, aber vor Schmerzen kaum eine Stufe bewältigen konnte.
Der dritte Arzt stellte dann eine viel zu spät (siehe mein Profil) erkannte Borreliose fest. Ich bekam dann für 28 Tage Doxy in der Normaldosierung (nicht gewichtsabhängig). Damit war ich kurz darauf schmerz- und beschwerdefrei. (Außer einer gewissen leichten bleibenden Müdigkeit, die ich aber der fehlenden Schilddrüse zuschob.)
Das ganze hielt genau ca. 8 Wochen an. Danach begannen die Beschwerden in leichter Form wieder. Es fand Ausschlussdiagnostik in der Rheumatologie (stationär) statt, aber es wurden auch keine weitere Ursachen für die Beschwerden gefunden.

Mein IGM ist z.B. seit Jahren erhöht, wenn er kontrolliert wurde. Die Aussagen dazu sind die unterschiedlichsten...
Ich habe in den Folgejahren ab und zu durch einen Kassenarzt eine schubweise Antibiotikabehandlung erhalten, die mir nur noch kleine Verbesserungen gebracht hat, aber nie meinen alten Zustand zurück.

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by: Regi , Filenada , urmel57 , borrärger , Nala


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste