19.07.2023, 14:38
Hallo Anne,
das ist wohl aus der Kurzdatei des Arztes und sind nicht die Originalbefunde des Labors.
Normalerweise müssten die Grenzwerte dabeistehen und im Blot die genauen Banden neben der genauen Auswertung des Labors.
Ich gehe davon aus, dass Blutserum als Probenmaterial diente?
Aus den ersten vier Werten wären dann die frühen Antikörper IgM als positiv gewertet einschließlich des Bestätigungsblots, die späten IgG werden als grenzwertig positiv gedeutet. Allleine aus Blutwerten kann man die Stadien nur schwer herauslesen, insbesondere da die genauen Ergebnisse des Blots fehlen. Im Ergebnis wäre damit wohl eine Borreliose im relativen Anfangsstadium vereinbar. Interessanter dabei ist, ob Du einen auffälligen Zeckenstich hattest in den letzten Tagen / Wochen, ob Du bereits eine Borrelienerkrankung zuvor hattest und natürlich ganz wichtig, welche Symptome vorliegen. Ob eine längere Borreliose in der Vergangenheit erworben wurde, lässt sich aus gemessenen Antikörper-Werten nicht ablesen, auch nicht die Aktivität der Borrelien.
Die anderen Abkürzungen müsstest Du erfragen, ANAK könnten Antinukleare Antikörper sein mit einem Titer 1:80. auch hier wären die Referenzwerte interessant, bzw. wie das Labor dieses Ergebnis gewertet hat.
Liebe Grüße Urmel
das ist wohl aus der Kurzdatei des Arztes und sind nicht die Originalbefunde des Labors.
Normalerweise müssten die Grenzwerte dabeistehen und im Blot die genauen Banden neben der genauen Auswertung des Labors.
Ich gehe davon aus, dass Blutserum als Probenmaterial diente?
Aus den ersten vier Werten wären dann die frühen Antikörper IgM als positiv gewertet einschließlich des Bestätigungsblots, die späten IgG werden als grenzwertig positiv gedeutet. Allleine aus Blutwerten kann man die Stadien nur schwer herauslesen, insbesondere da die genauen Ergebnisse des Blots fehlen. Im Ergebnis wäre damit wohl eine Borreliose im relativen Anfangsstadium vereinbar. Interessanter dabei ist, ob Du einen auffälligen Zeckenstich hattest in den letzten Tagen / Wochen, ob Du bereits eine Borrelienerkrankung zuvor hattest und natürlich ganz wichtig, welche Symptome vorliegen. Ob eine längere Borreliose in der Vergangenheit erworben wurde, lässt sich aus gemessenen Antikörper-Werten nicht ablesen, auch nicht die Aktivität der Borrelien.
Die anderen Abkürzungen müsstest Du erfragen, ANAK könnten Antinukleare Antikörper sein mit einem Titer 1:80. auch hier wären die Referenzwerte interessant, bzw. wie das Labor dieses Ergebnis gewertet hat.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)