09.10.2024, 07:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.2024, 08:29 von Susanne_05.)
Hallo ilegli,
bin jetzt auch kein Laborexperte, evtl. weiß dazu noch jemand etwas mehr. Ich habe mir aber mal kurz deine Laborwerte angeschaut und Einiges wurde ja ausschließlich über Elispot herausgefunden und war "nur" grenzwertig erhöht. Die tests bei chronischen Infektionen/Borreliose sind ja allgemein schwer zu beurteilen. Hier mal ein thread zum Elispot und dessen Aussagekraft bei Borreliose: https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...ht=Elispot
Also, den Elispot hab ich z. B. sehr viel später nach anbehandelter Borrelioseinfektion mal gemacht, weil er unter Umständen anzeigen kann, ob das Immunsystem noch auf Erreger reagiert. Inwieweit man da aber direkt eine bestehende Infektion nachweisen kann, da bin ich sehr unsicher...
Ansonsten sind ja auch paar Viren bei dir anscheinend aktiv. Also, dass man so unterschiedliche Virusinfektionen hatte, ist ja grundsätzlich nicht ungewöhnlich. Hattest du denn in letzter Zeit paar Erkältungen/Infektionen o.ä.? Manchmal reagieren unterschiedliche andere Viren auch mal mit, wenn der Körper eh geschwächt gerade ist. Wurde denn mal dein Immunsystem mit untersucht? Besteht grundsätzlich eine Immunschwäche o. ä.?
Hattest du mal ursächlich Anibiotika bekommen für Borreliose oder die anderen zeckenübertragbaren Infektionen?
Ich kann nur von mir schreiben, bin aber auch nicht gesund - also, die Borreliose bin ich zum Glück nach langer Zeit los, aber ich habe andere Grunderkrankungen... Mir hat am besten geholfen, erst einmal die bakteriellen Infektionen anzugehen, also direkt Antibiotika anfangs, was auch der gängige Weg ja bei bakteriellen Infektionen ist. Alles andere kann man gut begleitend auch machen und kann gut unterstützen, wenn man erst einmal 'ne Basis hat.
Gute Besserung und
LG
Susanne
bin jetzt auch kein Laborexperte, evtl. weiß dazu noch jemand etwas mehr. Ich habe mir aber mal kurz deine Laborwerte angeschaut und Einiges wurde ja ausschließlich über Elispot herausgefunden und war "nur" grenzwertig erhöht. Die tests bei chronischen Infektionen/Borreliose sind ja allgemein schwer zu beurteilen. Hier mal ein thread zum Elispot und dessen Aussagekraft bei Borreliose: https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...ht=Elispot
Also, den Elispot hab ich z. B. sehr viel später nach anbehandelter Borrelioseinfektion mal gemacht, weil er unter Umständen anzeigen kann, ob das Immunsystem noch auf Erreger reagiert. Inwieweit man da aber direkt eine bestehende Infektion nachweisen kann, da bin ich sehr unsicher...
Ansonsten sind ja auch paar Viren bei dir anscheinend aktiv. Also, dass man so unterschiedliche Virusinfektionen hatte, ist ja grundsätzlich nicht ungewöhnlich. Hattest du denn in letzter Zeit paar Erkältungen/Infektionen o.ä.? Manchmal reagieren unterschiedliche andere Viren auch mal mit, wenn der Körper eh geschwächt gerade ist. Wurde denn mal dein Immunsystem mit untersucht? Besteht grundsätzlich eine Immunschwäche o. ä.?
Hattest du mal ursächlich Anibiotika bekommen für Borreliose oder die anderen zeckenübertragbaren Infektionen?
Ich kann nur von mir schreiben, bin aber auch nicht gesund - also, die Borreliose bin ich zum Glück nach langer Zeit los, aber ich habe andere Grunderkrankungen... Mir hat am besten geholfen, erst einmal die bakteriellen Infektionen anzugehen, also direkt Antibiotika anfangs, was auch der gängige Weg ja bei bakteriellen Infektionen ist. Alles andere kann man gut begleitend auch machen und kann gut unterstützen, wenn man erst einmal 'ne Basis hat.
Gute Besserung und
LG
Susanne