29.04.2013, 19:08
Hallo Niki
ja, so etwas würde ich ehrlich gesagt auch gerne nur über den Facharzt machen lassen, aber da geht´s mir wie Rosenfan: ich habe wenig Lust, mir auch noch vom 5.Rheumatologen (im Laufe der Jahre) erklären zu lassen, daß ich mit Sicherheit eine Fibromyalgie habe. Und das, obwohl ich weder schlaflos noch depressiv bin, trotz meines Schwerbehindertenausweises, auf dem - man höre und staune - chronische Borreliose steht und trotz der ganzen oben genannten Werte, die ja eine andere Sprache sprechen. Der letzte Rheumatologe hat sogar gesagt, von einem Wert, der TNF-alpha heißt oder CD57 hätte er noch nie etwas gehört und der wäre auch nicht interessant für ihn.
Von daher: auch kein Rheumatologe mehr! (Es sei denn, jemand kennt aus eigener Anschauung die berühmte Ausnahme hier im Norden: eine/n, die/der Borreliose nicht für ein Märchen hält und nicht glaubt, daß die meisten Frauen über 50 in einer rheumatologischen Praxis an Fibro leiden) zeitzone
ja, so etwas würde ich ehrlich gesagt auch gerne nur über den Facharzt machen lassen, aber da geht´s mir wie Rosenfan: ich habe wenig Lust, mir auch noch vom 5.Rheumatologen (im Laufe der Jahre) erklären zu lassen, daß ich mit Sicherheit eine Fibromyalgie habe. Und das, obwohl ich weder schlaflos noch depressiv bin, trotz meines Schwerbehindertenausweises, auf dem - man höre und staune - chronische Borreliose steht und trotz der ganzen oben genannten Werte, die ja eine andere Sprache sprechen. Der letzte Rheumatologe hat sogar gesagt, von einem Wert, der TNF-alpha heißt oder CD57 hätte er noch nie etwas gehört und der wäre auch nicht interessant für ihn.
Von daher: auch kein Rheumatologe mehr! (Es sei denn, jemand kennt aus eigener Anschauung die berühmte Ausnahme hier im Norden: eine/n, die/der Borreliose nicht für ein Märchen hält und nicht glaubt, daß die meisten Frauen über 50 in einer rheumatologischen Praxis an Fibro leiden) zeitzone