30.05.2013, 12:31
"Vitamin D: Update 2013
Von der Rachitis-Prophylaxe zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge"
Von Uwe Gröber, Jörg Spitz, Michael F. Holick, Matthias Wacker und Klaus Kisters
http://www.mikronaehrstoff.de/pdf/Groe_S...e_2013.pdf
Von der Rachitis-Prophylaxe zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge"
Von Uwe Gröber, Jörg Spitz, Michael F. Holick, Matthias Wacker und Klaus Kisters
Zitat:Immunsystem
Neben den endokrinen Effekten übt Vitamin-D-Hormon auch auto- und parakrine Wirkungen aus.
Zahlreiche Körperzellen, darunter auch immunkompetente Zellen wie dendritische Zellen, Makrophagen, B- und T-Lymphozyten, verfügen über den Vitamin- D-Rezeptor und die enzymatische Ausstattung zur Synthese von Calcitriol aus seinem Präkursor 25- OH-D.
1,25-(OH)2-D ist ein potenter Modulator der erworbenen Immunität und der Immunbalance zwischen Th1- und Th2-Zellen (Abb. 3).
Lokal oder systemisch gebildetes Vitamin-D-Hormon inhibiert unter anderem die Reifung der dendritischen Zellen, reduziert die Th1-vermittelte Sekretion proinflammatorischer Zytokine wie TNF α, steigert die Differenzierung von Monozyten zu Makrophagen und deren Phagozytoserate sowie die Aktivität lysosomaler Enzyme in Makrophagen [22].
http://www.mikronaehrstoff.de/pdf/Groe_S...e_2013.pdf
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008