Sorry, Leonie, ich wollte dich keineswegs beleidigen!
In der Tat.Aber durch deine Formulierung:
könnte beim Leser der Eindruck entstehen, daß Allicin der einzige gesundheitsnützliche Stoff von Knoblauch sei.
Und da wir ja an einer bakteriellen Infektion erkrankt sind (bzw. für viele von uns leider auch mehreren) wollte ich natürlich hervorheben, daß weitere Knoblauchverbindungen wie Diallylsulfide (entsteht in wrässiger Lösung nach Zerquetschen der Knoblauchzehe) oder Ajoene (entsteht in öliger Lösung nach Zerquestschen der Knoblauchzehe) ebenfalls eine nachgewiesene in vitro und in vivo Wirkung gegen Bakterien und Biofilme haben.
Diese Information ist besonders wichtig, weil es für uns Patienten auf der Suche nach wirksamen Therapie, wahrscheinlich nicht zwingend notwendig ist, teuere Allicin-Präparate zu erwerben, sondern auch billigere Knoblauch-Präparate oder sogar hausgemachte Knoblauch-Präparate wie Suppe, Knoblauchöl wahrscheinlich ausreichen, um eine Wirkung in vivo gegen Biofilme zu erzielen.
Ich muß hier meine eigene Erfahrung mit einer hausgemachten Knoblauchsuppe erwähnen.Ich hatte diese Suppe mit 3 Knoblauchzehen vorbereitet (3 Zehen frisch gepresst dazu Kräuter wie Thymian, Oregano, usw. mit heißem Wasser überbrüht) und ein paar Stunden später folgende Symptome beobachtet:starkes grippales Syndrom mit starken Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Schüttelfrost (aber eiskalten Füssen und Händen), starker Müdigkeit, nächtliches kaltes Schwitzen ohne Fieber.
Das hat mich damals (das war im Sep 2008, nach den 6 Wochen Amoxicillin, vor der Mino-HCQ-Therapie) so eingeschüchtert, daß ich das Experiment nie wiederholt habe.
(02.06.2013, 13:17)Leonie Tomate schrieb: ich habe nirgendwo geschrieben, das nur Allicin wirkt.
In der Tat.Aber durch deine Formulierung:
Zitat:Gleichzeitig soll das Allicin der Stoff im Knoblauch sein, der von medizinischen Nutzen ist.
könnte beim Leser der Eindruck entstehen, daß Allicin der einzige gesundheitsnützliche Stoff von Knoblauch sei.
Und da wir ja an einer bakteriellen Infektion erkrankt sind (bzw. für viele von uns leider auch mehreren) wollte ich natürlich hervorheben, daß weitere Knoblauchverbindungen wie Diallylsulfide (entsteht in wrässiger Lösung nach Zerquetschen der Knoblauchzehe) oder Ajoene (entsteht in öliger Lösung nach Zerquestschen der Knoblauchzehe) ebenfalls eine nachgewiesene in vitro und in vivo Wirkung gegen Bakterien und Biofilme haben.
Diese Information ist besonders wichtig, weil es für uns Patienten auf der Suche nach wirksamen Therapie, wahrscheinlich nicht zwingend notwendig ist, teuere Allicin-Präparate zu erwerben, sondern auch billigere Knoblauch-Präparate oder sogar hausgemachte Knoblauch-Präparate wie Suppe, Knoblauchöl wahrscheinlich ausreichen, um eine Wirkung in vivo gegen Biofilme zu erzielen.
Ich muß hier meine eigene Erfahrung mit einer hausgemachten Knoblauchsuppe erwähnen.Ich hatte diese Suppe mit 3 Knoblauchzehen vorbereitet (3 Zehen frisch gepresst dazu Kräuter wie Thymian, Oregano, usw. mit heißem Wasser überbrüht) und ein paar Stunden später folgende Symptome beobachtet:starkes grippales Syndrom mit starken Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Schüttelfrost (aber eiskalten Füssen und Händen), starker Müdigkeit, nächtliches kaltes Schwitzen ohne Fieber.
Das hat mich damals (das war im Sep 2008, nach den 6 Wochen Amoxicillin, vor der Mino-HCQ-Therapie) so eingeschüchtert, daß ich das Experiment nie wiederholt habe.
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008