Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Co-Infektionen testen lassen unter bestehender Antibiose, sinnvoll oder nicht?
#3

viele Spezis sagen, man solle vor dem Labor auf Borreliose und Coinfektionen 4-6 Wochen AB-frei sein. z.B. Dr. Hopf-Seidel und das XXX (s. Forenregel) .

Andere sagen es ist wurscht.

Ich hab auch schon während der AB testen lassen, war bei mir kein Unterschied.

Leider mal wieder keine klare Antwort, sorry :-(

Ich bin dabei :-)
Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Co-Infektionen testen lassen unter bestehender Antibiose, sinnvoll oder nicht? - von Mimihopps - 02.06.2013, 10:18
RE: Co-Infektionen testen lassen unter bestehender Antibiose, sinnvoll oder nicht? - von leonie tomate - 02.06.2013, 11:19
RE: Co-Infektionen testen lassen unter bestehender Antibiose, sinnvoll oder nicht? - von judy - 02.06.2013, 21:00
RE: Co-Infektionen testen lassen unter bestehender Antibiose, sinnvoll oder nicht? - von judy - 03.06.2013, 15:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste