Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Proteolytische Enzyme
#1

Hi ihr Lieben,

ich eröffne hier auf Wunsch von Ponti eine Diskussionsrunde über proteolytische Enzyme.

(15.06.2013, 19:53)Ponti schrieb:  Für Enzyme und Wärme sollten wir ggf. eigne Threads aufmachen, bin da auch am experimentieren wird nur ziemlich unübersichtlich wenn wir alles hier reinpacken

Schau mal hier:

http://www.symptome.ch/vbboard/borrelios...nzyme.html

Ich hätte noch mehr über Enzyme zu schreiben, werde es vielleicht in diesem Schweizer Forum mal machen.

Ich selber nehme seit ca. 1 Woche Bromelain (2 x 5 Tab, zu je 200 mg/500 F.I.P. magensaftsresistent) und Serrapeptase (2 x 40.000 I.E., magensaftsresistent).

Ich halte diese Enzyme bei einer Langzeitbehandlung zusätzlich zu antibiotischen Wirkstoffen für sehr sinnvoll.

Besonders interessant ist diese Studie mit Serrapeptase und einem Antibiotikum:

J Bone Joint Surg Am. 2006 Jun;88(6):1208-14.
The effect of proteolytic enzyme serratiopeptidase in the treatment of experimental implant-related infection.
Mecikoglu M, Saygi B, Yildirim Y, Karadag-Saygi E, Ramadan SS, Esemenli T.
Animal Research Laboratory, Marmara University School of Medicine, Istanbul, Turkey

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16757752

Man hat Ratten mit Bakterien (Staphylococcus epidermidis ) infiziert, die 1.Gruppe unbehandelt gelassen, die 2.Gruppe mit einem AB allein behandelt, die 3.Gruppe mit AB + Serrapeptase (proteolytisches Enzym).

Das Ergebnis war am Besten in der mit AB + Serrapeptase behandelten Gruppe: ca. 95% der Tiere waren 2 Wochen nach Behandlungsbeginn frei von Bakterien, während in der Gruppe der nur mit AB behandelten Tieren nur ca. 63% die Infektion überstanden hatten.

Sprich, proteolytische Enzyme können offensichtlich die antibiotische Wirkung von AB deutlich potenzieren, also zu einer deutlich erhöhten Elimination von Bakterien führen.

Mit Bromelain (dieses proteolytische Enzym wird aus dem Strunk gewonnen-nicht aus dem Fruchtfleisch!!!) wurde bereits nachgewiesen, daß es den Blutspiegel und die Gewebepenetration von AB erhöht (dosisabhängig).Sprich es kommt mehr antibiotischer Wirkstoff am Ort der Infektion (wie Gelenke).

Hier hatte ich schon mal darüber berichtet:

http://www.symptome.ch/vbboard/borrelios...otika.html

Hier eine interessante Informationsseite über Bromelain...ausnahmeweise auf Deutsch:

http://www.diegesundheitsseite.de/verdau.../bromelain

Zitat:Verstärkung der Antibiotikawirkung

In verschiedenen Ländern wird Bromelain vorwiegend zur Verstärkung der Wirkung von Antibiotika eingesetzt. Klinische Studien dokumentieren, dass Bromelain aufgrund eines nicht näher bestimmten Wirkungsmechanismus die Blut- und Urinkonzentrationen von Antibiotika erhöht.(17-19) Die kombinierte Therapie mit Bromelain und Antibiotika hat sich bei einer ganzen Reihe von Erkrankungen wie z.B. Pneumonie, Bronchitis, Staphylokokkeninfektionen der Haut, Thrombophlebitis, Zellgewebsentzündung, Pyelonephritis, rektalen und perirektalen Abszessen (20) sowie Sinusitis (21) als wirksamer erwiesen als eine Behandlung mit Antibiotika allein.

Ich selbst habe mit einer hartnäckigen Blasenentzündung sehr gute Erfahrungen mit der Kombination AB + Bromelain gemacht.Trotz wochenlanger AB Einnahme wollte die Entzündung nicht abklingen.Ein Urologe sagte mir, es liege daran, daß meine Bakterien in Biofilmen leben, wo das AB sie nicht erreichen kann.Ich habe das nächste AB mit Bromelain genommen und war bereits 3 Tage später schmerzfrei.

Auch heilten Nebenhöhlenentzündungen mit Bromelain (mit Gelomyrtol Kapseln eingenomen) deutlich schneller aus als ohne Bromelain.

Sapi hat bereits die Wirkung von Serrapeptase und Samento/Banderol untersucht und wird die Ergebnisse bald veröffentlichen (Email).Sie sollen sehr vielversprechend sein.

Ihr Team hat übrigens bereits mit Nattokinase und Doxycycline experimentiert, leider waren die Vorergebnisse enttäuschend:

http://www.newhaven.edu/475531.pdf

Zum Schluß ein interessanter Übersichtsartikel auf Englisch über die Rolle von proteolytischen Enzymen bei Infektionen für diejenigen, die an wissentschaftlichen Informationen interessiert sind:

http://www.webmedcentral.com/article_view/2504

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by: Filenada , Amrei , ticks for free , katze , Boembel


Nachrichten in diesem Thema
Proteolytische Enzyme - von Sunflower - 17.06.2013, 17:07
RE: Proteolytische Enzyme - von Ponti - 17.06.2013, 17:27
RE: Proteolytische Enzyme - von Sunflower - 17.06.2013, 20:04
RE: Proteolytische Enzyme - von BlueEye - 17.06.2013, 22:07
RE: Proteolytische Enzyme - von Sunflower - 18.06.2013, 08:24
RE: Proteolytische Enzyme - von Ponti - 18.06.2013, 17:08
RE: Proteolytische Enzyme - von Ponti - 18.06.2013, 18:37
RE: Proteolytische Enzyme - von ticks for free - 30.07.2013, 14:41
RE: Proteolytische Enzyme - von Sunflower - 18.06.2013, 20:17
RE: Proteolytische Enzyme - von Ponti - 30.07.2013, 16:05
RE: Proteolytische Enzyme - von leonie tomate - 30.07.2013, 17:47
RE: Proteolytische Enzyme - von Ponti - 30.07.2013, 18:26
RE: Proteolytische Enzyme - von Ponti - 07.10.2013, 11:43
RE: Proteolytische Enzyme - von Sunflower - 29.10.2014, 08:26
RE: Proteolytische Enzyme - von leonie tomate - 08.10.2013, 05:13
RE: Proteolytische Enzyme - von Sunflower - 29.10.2014, 08:23
RE: Proteolytische Enzyme - von Free - 29.10.2014, 08:46
RE: Proteolytische Enzyme - von Malwasneues - 02.01.2018, 13:31
RE: Proteolytische Enzyme - von maurilos - 02.01.2018, 16:20
RE: Proteolytische Enzyme - von Malwasneues - 02.01.2018, 17:22
RE: Proteolytische Enzyme - von Esperança - 05.03.2020, 11:05
RE: Proteolytische Enzyme - von urmel57 - 05.03.2020, 14:31
RE: Proteolytische Enzyme - von Esperança - 05.03.2020, 15:22
RE: Proteolytische Enzyme - von Boembel - 05.03.2020, 22:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste