Das Plus in Klammern bedeutet, dass die Bande nur schwach markiert (positiv) war. Das Ergebnis eines Western Blots kannst du dir vorstellen wie einen EAN-Code. Der hat breite und schmale Balken. Je stärker die gemessene Immunreaktion bei der einzelnen Bande, desto dicker der Balken und desto mehr "Pluspunkte" bekommst du im Befund. Wenn z.B. +++ hinter der Bande steht, dann ist der Balken auf dem Blot-Streifen dick.
Hier ein Bild von einem Western Blot-Ergebnis:
http://www.euroimmun.de/uploads/pics/WB_Borrelia.gif
B.afz bedeutet B. afzelii. B.b.s.s. bedeutet Borrelia burgdorferii sensu stricto. Das sind einzelne Borrelienstämme von mehreren. Ich würde das so interpretieren, dass der Test b. garinii und b. spielmanii nicht erfasst oder sich auf die Kreuzreaktionen verlässt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzreaktivit%C3%A4t
Wenn du genau wissen möchtest, welche Borrelienstämme mit dem Test erfasst werden, musst du im Labor nachfragen. Wenn du das machst, kannst du gleich fragen, ob das Labor an Ringversuchen teilnimmt und mit welchen Ergebnissen.
B. sensu stricto nicht mit B. sensu lato verwechseln. B. sensu lato bedeutet Borrelia "im Weiten Sinne" oder ausgedeutscht alle Borrelienarten, die zu einer Borreliose führen können.
Allgemein wird behauptet, dass einzelne Borrelienstämme für entsprechende Krankheitsbilder verantwortlich sind.
B. afzeli = Hautborreliose
B. sensu stricto = Gelenkborreliose (Lyme-Arthritis)
B. garini = Neuroborreliose
? = Herzborreliose (Lyme-Karditis)
B. spielmani = ?
(Die Fragezeichen können meines Wissens auch von der Wissenschaft nicht beantwortet werden)
Wegen dem VlSE im IgG-Blot würde ich mir an deiner Stelle eine Chance mit einem Therapieversuch geben, sofern andere mögliche Ursachen für die Beschwerden so gut wie mögliche ausgeschlossen werden konnten. Psycho und Diagnosen mit der Endung "Syndrom" gelten nicht. Die Tests können nicht zwischen aktiver und ausgeheilter Infektion unterscheiden. Damit ist die Diagnose sehr schwierig und oft nicht zu beweisen.
Je nachdem, welche Symptome du hast und bei welchem Arzt du bist, steigt und sinkt die Wahrscheinlichkeit der Diagnose und damit die Chance auf einen Therapieversuch.
LG, Regi
Hier ein Bild von einem Western Blot-Ergebnis:
http://www.euroimmun.de/uploads/pics/WB_Borrelia.gif
B.afz bedeutet B. afzelii. B.b.s.s. bedeutet Borrelia burgdorferii sensu stricto. Das sind einzelne Borrelienstämme von mehreren. Ich würde das so interpretieren, dass der Test b. garinii und b. spielmanii nicht erfasst oder sich auf die Kreuzreaktionen verlässt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzreaktivit%C3%A4t
Wenn du genau wissen möchtest, welche Borrelienstämme mit dem Test erfasst werden, musst du im Labor nachfragen. Wenn du das machst, kannst du gleich fragen, ob das Labor an Ringversuchen teilnimmt und mit welchen Ergebnissen.
B. sensu stricto nicht mit B. sensu lato verwechseln. B. sensu lato bedeutet Borrelia "im Weiten Sinne" oder ausgedeutscht alle Borrelienarten, die zu einer Borreliose führen können.
Allgemein wird behauptet, dass einzelne Borrelienstämme für entsprechende Krankheitsbilder verantwortlich sind.
B. afzeli = Hautborreliose
B. sensu stricto = Gelenkborreliose (Lyme-Arthritis)
B. garini = Neuroborreliose
? = Herzborreliose (Lyme-Karditis)
B. spielmani = ?
(Die Fragezeichen können meines Wissens auch von der Wissenschaft nicht beantwortet werden)
Wegen dem VlSE im IgG-Blot würde ich mir an deiner Stelle eine Chance mit einem Therapieversuch geben, sofern andere mögliche Ursachen für die Beschwerden so gut wie mögliche ausgeschlossen werden konnten. Psycho und Diagnosen mit der Endung "Syndrom" gelten nicht. Die Tests können nicht zwischen aktiver und ausgeheilter Infektion unterscheiden. Damit ist die Diagnose sehr schwierig und oft nicht zu beweisen.
Je nachdem, welche Symptome du hast und bei welchem Arzt du bist, steigt und sinkt die Wahrscheinlichkeit der Diagnose und damit die Chance auf einen Therapieversuch.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz