29.06.2013, 12:53
Hi Urmel,
Welche Leute?![Huh Huh](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/huh.gif)
Deswegen soll niemand VitD blind substituieren, sondern IMMER unter ärztlichen Kontrolle!
25-OH-VitD3 bitte IMMER vor VitD Substitution und ca. 4-5 Monate nach Beginn der Substitution von einem Labor messen lassen, um den Erfolg der Substituion zu kontrollieren und sicher zu sein, daß der Spiegel nicht über dem Referenzbereich dadurch liegt.
Andererseits wird die Gefahr einer Überdosierung mit der Folge einer Hyperkalzämie weit überschätzt: Untersuchungen haben gezeigt, daß 4000 I.E. VitD3/Tag mehrere Monate und sogar 10.000 I.E. VitD/Tag über 6 Monaten zu keiner Überdosierung und Hyperkalzämie führte.
Sogar Säuglinge bekamen mit 2000 I.E. VitD3/Tag keine Hyperkalzämie!
Zur erfolgreichen Substitution kann ich nur das Buch von Dr.Raimung von Helden empfehlen.Die Substitution soll aber IMMER unter ärztlicher Kontrolle und Laboruntersuchungen erfolgen!!!
Da wenig Ärzte sich damit auskennen, ist es sinnvoll einen erfahrenen Arzt zu konsultieren (eine Liste von Ärzte befindet sich im Buch von Dr.v.Helden).
Die Forschung steckt halt am Anfang, viel ist noch unbekannt.Allerdings sprechen die vielen Hinweise für einen allgemeinen Nutzen von VitD, insbesondere im Bereich der Prophylaxe.Aber in der Onkologie wird VitD bereits zur Rezidivprophylaxe verwendet.
Genau.Aber die Angst vor Überdosierung ist unbegründet: sogar die übervorsichtige Deutsche Gesellschaft für Ernährung betrachtet 4000 I.E. VitD3 als sicher.
Wie gesagt: ich nehme 5000 I.E. VitD3 seit ca 2 Jahren und lebe noch.Sowohl 25-OH-VitD als auch Kalzium im Serum und ioniertes Kalzium (freies Kalzium) sind damit im Normbereich und ich habe keinerlei Zeichen einer Hyperkalzämie!![Wink Wink](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/wink.gif)
Ich habe auch niemandem VitD empfohlen, Urmel!![Wink Wink](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/wink.gif)
Ich berichte lediglich über wissentschaftliche Erkenntnissen und meinen Erfahrungen mit VitD.
Und ich habe auch nie geschrieben, daß VitD Substitution eine Borreliose heilen kann.
Es ist in der Tat alles spekulativ.Deswegen bleibt die Entscheidung für eine VitD Substitution eine indivuelle Entscheidung auf eigenes Risiko.
(29.06.2013, 12:24)urmel57 schrieb: ist denn bei diesen Leuten auch 1,25 OH-Vitamin D getestet worden? Denn das ist doch eigentlich die aktive Form des Vitamin D. Alles andere scheint mir mehr oder weniger willkürlich festgelegt zu sein.
Welche Leute?
![Huh Huh](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/huh.gif)
Zitat:Vor allem hätte ich bedenken, dass man bei ständiger Subsitution auch mal in den überdosierten Bereich gerät, was ja auch gravierende Folgen haben kann.
Deswegen soll niemand VitD blind substituieren, sondern IMMER unter ärztlichen Kontrolle!
25-OH-VitD3 bitte IMMER vor VitD Substitution und ca. 4-5 Monate nach Beginn der Substitution von einem Labor messen lassen, um den Erfolg der Substituion zu kontrollieren und sicher zu sein, daß der Spiegel nicht über dem Referenzbereich dadurch liegt.
Andererseits wird die Gefahr einer Überdosierung mit der Folge einer Hyperkalzämie weit überschätzt: Untersuchungen haben gezeigt, daß 4000 I.E. VitD3/Tag mehrere Monate und sogar 10.000 I.E. VitD/Tag über 6 Monaten zu keiner Überdosierung und Hyperkalzämie führte.
Sogar Säuglinge bekamen mit 2000 I.E. VitD3/Tag keine Hyperkalzämie!
Zur erfolgreichen Substitution kann ich nur das Buch von Dr.Raimung von Helden empfehlen.Die Substitution soll aber IMMER unter ärztlicher Kontrolle und Laboruntersuchungen erfolgen!!!
Da wenig Ärzte sich damit auskennen, ist es sinnvoll einen erfahrenen Arzt zu konsultieren (eine Liste von Ärzte befindet sich im Buch von Dr.v.Helden).
Zitat:Mir scheint sehr vieles bei dem Thema aber auch viel Spekulation zu sein, sonst gäbe es nicht so viele Studien, die sich wiedersprechen.
Die Forschung steckt halt am Anfang, viel ist noch unbekannt.Allerdings sprechen die vielen Hinweise für einen allgemeinen Nutzen von VitD, insbesondere im Bereich der Prophylaxe.Aber in der Onkologie wird VitD bereits zur Rezidivprophylaxe verwendet.
Zitat:Letztendlich ist wohl auch hier der eigene Versuch entscheidend, aber dann besser unter ärtzlicher Kontrolle, um nicht in die Überdosis zu geraten.
Genau.Aber die Angst vor Überdosierung ist unbegründet: sogar die übervorsichtige Deutsche Gesellschaft für Ernährung betrachtet 4000 I.E. VitD3 als sicher.
Wie gesagt: ich nehme 5000 I.E. VitD3 seit ca 2 Jahren und lebe noch.Sowohl 25-OH-VitD als auch Kalzium im Serum und ioniertes Kalzium (freies Kalzium) sind damit im Normbereich und ich habe keinerlei Zeichen einer Hyperkalzämie!
![Wink Wink](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/wink.gif)
Zitat:Siehst du, genau das ist das Problem, weswegen ich nie Leuten irgendwelche Maßnahmen und Behandlungen empfehle, solange es keine wirklich guten Studien zu den Themen gibt, die solche Schlüsse allgemein zulassen.
Ich habe auch niemandem VitD empfohlen, Urmel!
![Wink Wink](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/wink.gif)
Ich berichte lediglich über wissentschaftliche Erkenntnissen und meinen Erfahrungen mit VitD.
Und ich habe auch nie geschrieben, daß VitD Substitution eine Borreliose heilen kann.
Es ist in der Tat alles spekulativ.Deswegen bleibt die Entscheidung für eine VitD Substitution eine indivuelle Entscheidung auf eigenes Risiko.
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008