10.07.2013, 15:34
Hallo Wisdoom,
die Rötung auf deinen Fotos sieht exakt genauso aus wie die Rötung, die ich vor 4 Jahren hatte. Mich hat damals auch eine Mücke gestochen und die Rötung war am nächsten Tag schon da, in etwa so groß wie deine. Natürlich ist das oft nicht von einer allergischen Reaktion zu unterscheiden - mein Hausarzt tippte damals auch auf eine Allergie und riet zum Abwarten. Ein riesiger Fehler, wie sich 3 Wochen später herausstellte, als die Rötung dann als Wanderröte erkennbar war.
Trotz AB, beginnend 3 Wochen nach dem Stich, habe ich heute noch Beschwerden, die bis auf die Kopfschmerzen deinen sehr ähnlich sind (u.a Stechen, Taubheitsgefühle).
Aufgrund dieser Erfahrung würde ich heute - bei einer doch relativ großen und flächigen Rötung, die noch dazu mit Beschwerden einhergeht - sofort AB einnehmen. Das Risiko, etwas zu verschleppen wäre mir einfach zu groß. Leider sehen die Wanderröten nicht immer wie aus dem Lehrbuch aus. Und die Fälle, in denen Mücken Borreliose übertragen, scheinen sich zu häufen. Ich kenne 2 Ärzte, deren Kinder sich ebenfalls Borreliose durch Mückenstiche eingefangen haben.
Vor ca. 1 Jahr hatte ich dann eine Zecke, die positiv auf Borrelien getestet wurde. Ich habe dann sofort 2 x 200 mg Doxy für 4 Wochen eingenommen und diese Infektion habe ich gut und ohne zusätzliche Beschwerden überstanden.
LG
Sigrun
die Rötung auf deinen Fotos sieht exakt genauso aus wie die Rötung, die ich vor 4 Jahren hatte. Mich hat damals auch eine Mücke gestochen und die Rötung war am nächsten Tag schon da, in etwa so groß wie deine. Natürlich ist das oft nicht von einer allergischen Reaktion zu unterscheiden - mein Hausarzt tippte damals auch auf eine Allergie und riet zum Abwarten. Ein riesiger Fehler, wie sich 3 Wochen später herausstellte, als die Rötung dann als Wanderröte erkennbar war.
Trotz AB, beginnend 3 Wochen nach dem Stich, habe ich heute noch Beschwerden, die bis auf die Kopfschmerzen deinen sehr ähnlich sind (u.a Stechen, Taubheitsgefühle).
Aufgrund dieser Erfahrung würde ich heute - bei einer doch relativ großen und flächigen Rötung, die noch dazu mit Beschwerden einhergeht - sofort AB einnehmen. Das Risiko, etwas zu verschleppen wäre mir einfach zu groß. Leider sehen die Wanderröten nicht immer wie aus dem Lehrbuch aus. Und die Fälle, in denen Mücken Borreliose übertragen, scheinen sich zu häufen. Ich kenne 2 Ärzte, deren Kinder sich ebenfalls Borreliose durch Mückenstiche eingefangen haben.
Vor ca. 1 Jahr hatte ich dann eine Zecke, die positiv auf Borrelien getestet wurde. Ich habe dann sofort 2 x 200 mg Doxy für 4 Wochen eingenommen und diese Infektion habe ich gut und ohne zusätzliche Beschwerden überstanden.
LG
Sigrun