Zitat:also, bei einer frischen infektion steigt als erstes der igM an, weil schnelle eingreifftruppe.
bei schon älterer oder abgelaufener infektion steigt nur IgG an.
Das gilt für den Elisa Suchtest (Sensitiv-zeigt an das was passiert ist). Wobei der IgM die Akutphase zeigt, es gibt bei Borreliose aber Besonderheiten! IgG bildet sich bei länger anhaltenden Infektionen - dabei kann der IgM fallen oder bleiben. Bei längerem Verlauf wird meist nur IgG gefunden - was aber nicht beweißt, das Infektion vorbei oder aktiv ist.
Zitat:ich les immer, das man nicht feststellen kann, wie alt oder frisch die infektion ist, aber warum dann die sache mit dem IgM sofort, IgG später?
oder ist da ein unterschied zwischen frischer infektion und aktiver?
genauso wie alte infektion und chronische ?
IgM ist die schnelle Eingrifftruppe des Abwehrsystems, IgG das Gedächtnis.
Ja da frag mal die Glaskugel - ich für meinen hab da die Theorie, das es bewußt so dargestellt wird, damit man sich das drehen kann wie man es aus ärztlicher Sicht braucht.
Zitat:und wieso gibts noch den begriff abgelaufen infektion und warum spricht das labor von spontan ausgeheilter borre?
stand ja bei mir, weil nur das IgG angestiegen ist. wie unterscheiden die das?
an den banden? ich hatte p66, vsle, p41 und p18
Weil es eine Laborbewertung ist und dort keiner Deine Beschwerden kennt. Hoher IgG kann sowohl für eine chronische als auch für eine neue Zweitinfektion sprechen, aber leider auch für eine abgelaufene Infektion. Dann müßte der Elisa aber negativ sein und der Blot (zeigt an, das es z.B. durch Borreliose ist, anhand der Banden) positiv.
Zitat:und warum sagen die mir, eine alte infektion muss nicht mehr behandelt werden, woher dasnn die erkenntnis, das sie alt ist?
ich steh da irgendwie auf dem schlauch
Weil dann eine bisherige mögliche Falschbehandlung im Raum hängen würde?!
LG Rosa