19.07.2013, 16:45
Katzenkralle nehm ich zwar nach wie vor als Pulver, mache aber den Großteil der von mir eingenommen Tinkturen mittlerweile selber, die Kostenersparnis ist da schon deutlich. Zudem gibt es auch viele der Kräuter nicht als Tinktur in Deutschland (oder wenn zu horrenden Preisen), sodass ich darauf angewiesen bin, das selbst zu tun.
Zur Katzenkralle: Samento ist ja TOA-frei, zuhause kriegt man das so nicht hin, stattdessen eben normale Katzenkrallentinktur, einen Versuch ist es wert, die Kosten halten sich in Grenzen.
Ansatzverhältnis wäre laut Buhner 1:5 (also auf 100gr getrocknete, gemahlene Katzenkralle 500ml Flüssigkeit) mit einem Alkoholgehalt von 60% (also von den 500ml Flüssigkeit wären 60% Alkohol und 40% Wasser). Falls du das Samento-Rezept mit weniger Alkohol nehmen willst, kannst du das natürlich auch probieren, vielleicht auch vergleichen und schauen, was besser wirkt (man kann ja sehr geringe Mengen zum testen machen).
Günstigen Weingeist gibt's im Internet, in der Apotheke zahlt man da viel mehr.
Alles zusammen in ein verschließbares Behältnis geben (ale Marmeladegläser oder so, je nach Menge), an einem dunklen(!) Ort mindestens 2 Wochen ruhen lassen. Das Glas mehrmals die Woche gut durchschütteln und dann wenn es so weit ist durch ein Sieb und Küchentuch abseihen (gaaaaanz fest pressen).
Zur Katzenkralle: Samento ist ja TOA-frei, zuhause kriegt man das so nicht hin, stattdessen eben normale Katzenkrallentinktur, einen Versuch ist es wert, die Kosten halten sich in Grenzen.
Ansatzverhältnis wäre laut Buhner 1:5 (also auf 100gr getrocknete, gemahlene Katzenkralle 500ml Flüssigkeit) mit einem Alkoholgehalt von 60% (also von den 500ml Flüssigkeit wären 60% Alkohol und 40% Wasser). Falls du das Samento-Rezept mit weniger Alkohol nehmen willst, kannst du das natürlich auch probieren, vielleicht auch vergleichen und schauen, was besser wirkt (man kann ja sehr geringe Mengen zum testen machen).
Günstigen Weingeist gibt's im Internet, in der Apotheke zahlt man da viel mehr.
Alles zusammen in ein verschließbares Behältnis geben (ale Marmeladegläser oder so, je nach Menge), an einem dunklen(!) Ort mindestens 2 Wochen ruhen lassen. Das Glas mehrmals die Woche gut durchschütteln und dann wenn es so weit ist durch ein Sieb und Küchentuch abseihen (gaaaaanz fest pressen).