02.08.2013, 07:17
Hallo Ole,
ich würde ehrlich gesagt sofort behandeln, wenn eine frische Infektion im Raum steht. Und bei diesem Test muss man davon ausgehen, dass das passiert sein könnte.
Die Chancen, dass man das zum jetzigen Zeitpunkt nämlich vollständig in den Griff bekommt, stehen sehr sehr gut. Wir sind hier in unserer Region ziemliche Borreliose-Hochburg und allein in unserem Ort gibt es sehr viele Borreliose-Fälle. Die Allermeisten, bei denen die Infektion frühzeitig erkannt und behandelt wurden, haben davon nichts zurückbehalten.
Manche Ärzte bei uns verschreiben sogar auf Wunsch ohne jeglichen Test oder Erythema migrans nach einem Zeckenstich Antibiotika.
Bei Verdacht auf eine frische Infektion würde ich immer so schnell wie möglich behandeln, egal ob Symptome da sind oder nicht. Und deine Ärztin hat ja da auch schon ihre Bereitschaft erklärt.
Anders sehe ich es bei dem Verdacht auf eine chronische Borreliose, wenn also schon ein generalisiertes Stadium eingetreten ist. Da würde ich ehrlich gesagt auf gar keinen Fall ohne Beschwerden eine Behandlung starten - denn da kann man wie Leonie bereits geschrieben hat - tatsächlich schlafende Hunde wecken.
Der Vorschlag deiner Ärztin ist meiner Meinung nach angemessen und ok.
LG und alles Gute für dich
Niki
ich würde ehrlich gesagt sofort behandeln, wenn eine frische Infektion im Raum steht. Und bei diesem Test muss man davon ausgehen, dass das passiert sein könnte.
Die Chancen, dass man das zum jetzigen Zeitpunkt nämlich vollständig in den Griff bekommt, stehen sehr sehr gut. Wir sind hier in unserer Region ziemliche Borreliose-Hochburg und allein in unserem Ort gibt es sehr viele Borreliose-Fälle. Die Allermeisten, bei denen die Infektion frühzeitig erkannt und behandelt wurden, haben davon nichts zurückbehalten.
Manche Ärzte bei uns verschreiben sogar auf Wunsch ohne jeglichen Test oder Erythema migrans nach einem Zeckenstich Antibiotika.
Bei Verdacht auf eine frische Infektion würde ich immer so schnell wie möglich behandeln, egal ob Symptome da sind oder nicht. Und deine Ärztin hat ja da auch schon ihre Bereitschaft erklärt.
Anders sehe ich es bei dem Verdacht auf eine chronische Borreliose, wenn also schon ein generalisiertes Stadium eingetreten ist. Da würde ich ehrlich gesagt auf gar keinen Fall ohne Beschwerden eine Behandlung starten - denn da kann man wie Leonie bereits geschrieben hat - tatsächlich schlafende Hunde wecken.
Der Vorschlag deiner Ärztin ist meiner Meinung nach angemessen und ok.
LG und alles Gute für dich
Niki