16.08.2013, 08:16
Sorry, Rosa,
ich habe Deinen Beitrag erst jetzt gelesen. So einfach, wie das bei Wikipedia beschrieben ist, ist es leider nicht.
Klar ist, dass erhöhte ANA-Titer eine Autoimmunerkrankung anzeigen - leider aber nicht welche. Es sind bisher umfangreiche Tests gemacht worden, ohne dass etwas dabei herausgekommen ist. Also nennt man das Ganze jetzt undifferenzierte Kollagenose.
Ich finde das sehr unbefriedigend, weil ich gerne weiß, was ich habe.
Mit meinen Entzündungswerten ist das so eine Sache - weil ich ja auch immer wieder unter einer chronischen Blasenentzündung leide. Aber mittlerweile ist zumindest der CRP-Wert gesunken, auch wenn er noch im Plusbereich ist.
Dafür ist aber der ANA-Titer wieder angestiegen - von 1280 auf 2560. Trotz Cortison.
Und das eine Autoimmunerkrankung mit Borreliose zusammenhängen könnte, habe ich schon gelesen. Nur frage ich mich, warum erst jetzt? Die Akutphase meiner Borreliose war vor 9 Jahren. Meine Rheumatologin weiß aber davon und steht auch dieser Erkrankung positiv gegenüber.
Seit 14 Tagen werde ich mit Quensyl behandelt und darf jetzt das Cortison absenken und nächste Woche ganz absetzen. *freu*
Und das steht noch im Arztbericht: Der Therapieerfolg bleibt vorerst abzuwarten.
Viele Grüße - Rosenfan
ich habe Deinen Beitrag erst jetzt gelesen. So einfach, wie das bei Wikipedia beschrieben ist, ist es leider nicht.
Klar ist, dass erhöhte ANA-Titer eine Autoimmunerkrankung anzeigen - leider aber nicht welche. Es sind bisher umfangreiche Tests gemacht worden, ohne dass etwas dabei herausgekommen ist. Also nennt man das Ganze jetzt undifferenzierte Kollagenose.
Ich finde das sehr unbefriedigend, weil ich gerne weiß, was ich habe.
Mit meinen Entzündungswerten ist das so eine Sache - weil ich ja auch immer wieder unter einer chronischen Blasenentzündung leide. Aber mittlerweile ist zumindest der CRP-Wert gesunken, auch wenn er noch im Plusbereich ist.
Dafür ist aber der ANA-Titer wieder angestiegen - von 1280 auf 2560. Trotz Cortison.
Und das eine Autoimmunerkrankung mit Borreliose zusammenhängen könnte, habe ich schon gelesen. Nur frage ich mich, warum erst jetzt? Die Akutphase meiner Borreliose war vor 9 Jahren. Meine Rheumatologin weiß aber davon und steht auch dieser Erkrankung positiv gegenüber.
Seit 14 Tagen werde ich mit Quensyl behandelt und darf jetzt das Cortison absenken und nächste Woche ganz absetzen. *freu*
Und das steht noch im Arztbericht: Der Therapieerfolg bleibt vorerst abzuwarten.

Viele Grüße - Rosenfan
Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...