16.08.2013, 15:18
Wenn man Jahrelang mit einer Erkrankung zu tun hat, dann hat man irgendwann auch ein Gespür ob es mit Antibiotika voran geht oder ob es Gewebeschäden sind.
Ich habe seit Anfang 2012 eine Stabilität erreicht, bei der ich merke das ich nicht gesund bin aber auch Antibiotika nicht mehr einen entgültigen "Heilerfolg" bringen.
Trotzdem weiß ich, das ich auf mich achten muss und das bestätigen viele Ärzte, die mich behandeln. Es kann jederzeit wieder zum Ausbruch kommen, so mein Orthopäde, der sich auf Grund meines Krankheitsbildes extra nochmal zum Thema Borreliose weiter gebildet hatte und schon davor mein erster Anlaufpunkt war.
Bei mir steht die Diagnose der chronischen Borreliose (oder chronischer Organschäden) seit 2011 diagnostisch fest und das in allgemeinmed., orthopädischer, internistischer und neurologischer Fachrichtung.
Selbst ein gerichtlich bestellter Gutachter hat es bestätigt.
Also für mich gibt es ein "Post-Lyme-Syndrom" nicht, da diese Abgeltungsdiagnose einzig auf Spekulationen aufgebaut ist. Ich habe im ehemaligen Forum und hier viel dazu gelesen, denn selbst ein Immunsystem das nach der Infektion auf Sparflamme läuft ist bei der Ursache Borreliose für mich kein Post Lyme Sydrom, sondern hat immer noch direkt mit der Infektion zu tun.
Es gibt ja auch kein Post Krebs-Sydrom, Post Lebra-Syndrom oder Post Lues-Sydrom.....
LG Rosa
Ich habe seit Anfang 2012 eine Stabilität erreicht, bei der ich merke das ich nicht gesund bin aber auch Antibiotika nicht mehr einen entgültigen "Heilerfolg" bringen.
Trotzdem weiß ich, das ich auf mich achten muss und das bestätigen viele Ärzte, die mich behandeln. Es kann jederzeit wieder zum Ausbruch kommen, so mein Orthopäde, der sich auf Grund meines Krankheitsbildes extra nochmal zum Thema Borreliose weiter gebildet hatte und schon davor mein erster Anlaufpunkt war.
Bei mir steht die Diagnose der chronischen Borreliose (oder chronischer Organschäden) seit 2011 diagnostisch fest und das in allgemeinmed., orthopädischer, internistischer und neurologischer Fachrichtung.
Selbst ein gerichtlich bestellter Gutachter hat es bestätigt.
Also für mich gibt es ein "Post-Lyme-Syndrom" nicht, da diese Abgeltungsdiagnose einzig auf Spekulationen aufgebaut ist. Ich habe im ehemaligen Forum und hier viel dazu gelesen, denn selbst ein Immunsystem das nach der Infektion auf Sparflamme läuft ist bei der Ursache Borreliose für mich kein Post Lyme Sydrom, sondern hat immer noch direkt mit der Infektion zu tun.
Es gibt ja auch kein Post Krebs-Sydrom, Post Lebra-Syndrom oder Post Lues-Sydrom.....
LG Rosa