25.08.2013, 04:01
Ja, AB sind Antibiotika.
Zu der Art, Dauer und Dosierung kann ich dir keine Empfehlung abgeben, da ich nicht Ärztin bin. Aber die DBG und ILADS haben dazu Leitlinien verfasst.
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
http://www.b-c-a.de/fileadmin/img/XXX (s. Forenregel) /BurrascanoLeitlinie2008deutsch.pdf
Im Vergleich dazu die Empfehlungen nach geltender Lehrmeinung:
http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infe...erapie.htm
Ursache für diese Meinungsverschiedenheiten, die schon viel zu lange auf dem Rücken der Patienten ausgetragen werden:
http://www.petra-heller.com/fileadmin/us...medRID.pdf
http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/...der_lb.pdf
Ich kann jedem Betroffenen nur empfehlen, sich über die Kontroverse zu informieren. Mir hat das bei der Argumentation in der Arztpraxis geholfen.
Ich persönlich würde eher zu einem intrazellulär wirksamen AB tendieren (z.B. Azithromycin, Doxycyclin). Ausserdem würde ich mich bei der Dauer an die Empfehlungen für das Spätstadium halten wollen.
Wichtig ist, dass regelmässig Leber- und Nierenwerte kontrolliert werden. Ausserdem solltest du dich über Candida-Vorsorge informieren. Weisst du da schon was darüber? Candida ist nach meiner Erfahrung die häufigste Nebenwirkung von AB.
LG, Regi
Zu der Art, Dauer und Dosierung kann ich dir keine Empfehlung abgeben, da ich nicht Ärztin bin. Aber die DBG und ILADS haben dazu Leitlinien verfasst.
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
http://www.b-c-a.de/fileadmin/img/XXX (s. Forenregel) /BurrascanoLeitlinie2008deutsch.pdf
Im Vergleich dazu die Empfehlungen nach geltender Lehrmeinung:
http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infe...erapie.htm
Ursache für diese Meinungsverschiedenheiten, die schon viel zu lange auf dem Rücken der Patienten ausgetragen werden:
http://www.petra-heller.com/fileadmin/us...medRID.pdf
http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/...der_lb.pdf
Ich kann jedem Betroffenen nur empfehlen, sich über die Kontroverse zu informieren. Mir hat das bei der Argumentation in der Arztpraxis geholfen.
Ich persönlich würde eher zu einem intrazellulär wirksamen AB tendieren (z.B. Azithromycin, Doxycyclin). Ausserdem würde ich mich bei der Dauer an die Empfehlungen für das Spätstadium halten wollen.
Wichtig ist, dass regelmässig Leber- und Nierenwerte kontrolliert werden. Ausserdem solltest du dich über Candida-Vorsorge informieren. Weisst du da schon was darüber? Candida ist nach meiner Erfahrung die häufigste Nebenwirkung von AB.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz