Hallo irisbeate,
in anderen Threads hast du ja schon geschrieben, dass bei dir Verdacht auf Neuroborreliose besteht und du einen positiven LTT hast.
Dass dir deine Symptome Angst machen und du das einfach weiter untersucht haben möchtest, kann ich auch gut verstehen.
Das Raynaud-Syndrom kommt relativ häufig vor und kann auch ganz unterschiedliche Ursachen haben. Unter anderem kann da auch eine Borreliose hinterstecken, aber auch autoimmune Prozesse (die eigenständig sein können, aber auch von der Borreliose ausgelöst werden können). Je nachdem, was die Ursache ist, wäre die Behandlung aber komplett unterschiedlich. Auch eine Vaskulitis kann durch eine Borreliose ausgelöst werden.
Falls du eine LP bekommst, würde ich sehr darauf achten, dass da alles getan wird, um eventuell die Neuroborreliose - mit der sich die Neurologen ja eh unglaublich schwer tun - zu untermauern.
Möglichst vom Liquor eine PCR anfertigen lassen. Es gibt da auch einen relativ neuen Test, der binnen kurzer Zeit nach der Entnahme gemacht werden muss, der auch auf eine Neuroborreliose hindeutet. Leider weiß ich den Namen nicht mehr, und es wäre super, wenn jemand anderes noch was dazu schreiben könnte.
Ich wollte diese Ausschlussdiagnostik damals auch - aber leider ist da bei mir nichts wirklich Greifbares rausgekommen (außer halt die wechselnden neurologischen Beschwerden, die ich hatte). Für die Neurologen war die Sache ziemlich schnell erledigt, ich bin aber dann von einem auf Borreliose spezialisierten Arzt und meinem Hausarzt auf chronische Neuroborreliose behandelt worden.
Ganz wichtig ist aber sich alle Befunde und auch die Liquoruntersuchung aushändigen zu lassen. Die Neurologen haben da oft ganz eigene Interpretationen von so einem Befund.
Kannst dir ja mal diesen Thread durchlesen
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=2892
da kann man dann vielleicht nur ansatzweise nachvollziehen, wie unterschiedlich Neurologen ein Liquorergebnis interpretieren.
LG Niki
in anderen Threads hast du ja schon geschrieben, dass bei dir Verdacht auf Neuroborreliose besteht und du einen positiven LTT hast.
Dass dir deine Symptome Angst machen und du das einfach weiter untersucht haben möchtest, kann ich auch gut verstehen.
Das Raynaud-Syndrom kommt relativ häufig vor und kann auch ganz unterschiedliche Ursachen haben. Unter anderem kann da auch eine Borreliose hinterstecken, aber auch autoimmune Prozesse (die eigenständig sein können, aber auch von der Borreliose ausgelöst werden können). Je nachdem, was die Ursache ist, wäre die Behandlung aber komplett unterschiedlich. Auch eine Vaskulitis kann durch eine Borreliose ausgelöst werden.
Falls du eine LP bekommst, würde ich sehr darauf achten, dass da alles getan wird, um eventuell die Neuroborreliose - mit der sich die Neurologen ja eh unglaublich schwer tun - zu untermauern.
Möglichst vom Liquor eine PCR anfertigen lassen. Es gibt da auch einen relativ neuen Test, der binnen kurzer Zeit nach der Entnahme gemacht werden muss, der auch auf eine Neuroborreliose hindeutet. Leider weiß ich den Namen nicht mehr, und es wäre super, wenn jemand anderes noch was dazu schreiben könnte.
Ich wollte diese Ausschlussdiagnostik damals auch - aber leider ist da bei mir nichts wirklich Greifbares rausgekommen (außer halt die wechselnden neurologischen Beschwerden, die ich hatte). Für die Neurologen war die Sache ziemlich schnell erledigt, ich bin aber dann von einem auf Borreliose spezialisierten Arzt und meinem Hausarzt auf chronische Neuroborreliose behandelt worden.
Ganz wichtig ist aber sich alle Befunde und auch die Liquoruntersuchung aushändigen zu lassen. Die Neurologen haben da oft ganz eigene Interpretationen von so einem Befund.
Kannst dir ja mal diesen Thread durchlesen
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=2892
da kann man dann vielleicht nur ansatzweise nachvollziehen, wie unterschiedlich Neurologen ein Liquorergebnis interpretieren.
LG Niki