Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Doch eine Borreliose? Wie stehen die Chancen auf Heilung nach 7 Jahren?
#2

Hallo Marc!

Erst einmal Willkommen hier, auch wenn es Dir sicher lieber wäre, Du hättest dies Forum nie gebraucht!

Zitat:1. Mein Magen/Darm-Trakt ist seit ungefähr 2-3 Jahren etwas aus der Reihe getanzt und seit knapp einem Jahr völlig neben der Spur. Wie empfehlenswert bzw. gefährlich kann es da sein, auch noch mit Antibiotika zu schiessen? Ich kann derzeit sowieso nur noch Reis, Pute und ein spezielles Dinkelbrot mit einer einzigen Käsesorte essen, daher mache ich mir da schon ETWAS SORGEN!

Ich kann Dir nur raten, den Darm mit Probiotika zu unterstützen, solltest Du eine Antibiose machen. Das ist aber ohnehin notwendig.
Gut sind Milchsäurebakterien, weil die auch Pilzbefall vorbeugen. Du kannst in der Apotheke nach Kapseln fragen, oder im Reformhaus gibt es sonst ein gutes Pulver, das man in Joghurt, kalte Getränke o.ä. einrühren kann.
Zur Einnahme der AB mit diesen Probiotika möglichst einen zeitlichen Abstand einhalten.
Für den Magen gibt es Magenschutzmittel. Auch die aber nicht zeitgleich mit dem AB einnehmen.

Zitat:2. Gibt es bessere und schlechtere Möglichkeiten, das AB in meinen Körper zu bekommen? Wenn ja welche und warum?

Bei Magen - Darm - Problemen wäre per Infusion natürlich günstiger als in Tablettenform. Allerdings ist das auch wesentlich teurer. Eine lange Antibiose i.V. verschrieben zu bekommen, ist daher wesentlich schwerer als eine orale Therapie. Letztere könnte man ja zur Not auch noch selbst zahlen.
Einige berichten auch, daß Infusionstherapien ihnen besser geholfen haben, als Behandlungen mit Tabletten. Das konnte ich bei mir persönlich nicht feststellen.

Zitat:3. Gibt es noch mehr Informationsquellen für mich, wo ich mich eingehender über die ganze Geschichte informieren kann? Ich verlasse mich nach meiner Odyssee nur ungern vollkommen auf einen Arzt, egal was er jetzt anerkannt hat oder nicht

Hast Du hier alle Links mal durchforstet? Sonst kannst Du vielleicht nach Buchempfehlungen fragen, da bekommst Du sicher welche.

Zitat:4. Wie kann ich meine Chancen auf Heilung einschätzen, nachdem ich das nun doch schon knappe 7 Jahre mit mir rumtrage und schon so unglaublich viele Symptome entwickelt habe? Die obige Liste ist ja nur eine knappe Übersicht und noch laaaange nicht vollständig

Bei mir wurde die Krankheit erkannt, als der Zeckenbiß schon 10 Jahre zurück lag. Eine lange Symptomliste hatte ich auch. Nach 2 1/2 Jahren Behandlung (allerdings habe ich nicht durchgehend was genommen) bin ich symptomfrei und fit wie ein Turnschuh. Zwar bin ich nicht geheilt, ich weiß, daß die Biester noch irgendwo in meinem Körper stecken. Aber derzeit ist mein Immunsystem stärker, und ich bin zuversichtlich, sollte die Krankheit noch mal ausbrechen, kriege ich das wieder hin.

Zitat:5. Gibt es irgendwelche Empfehlungen oder Hilfsmittel, die einem therapiebegleitend helfen könnten? Ich habe schon so viele Krankheitstage dieses Jahr, dass ich ungerne noch weiter dazubekommen möchte, wenn ich meinem Körper irgendwie anderweitig noch unterstützend helfen könnte

Ernährung: kohlenhydrat - arm, das beugt während der Antibiose einmal den Pilzen vor, aber Borrelien füttert man mit Zucker auch zu. Eine basische Kost ist hilfreich. Was auch gut für den Darm ist, außer Joghurt und probiotischen Kapseln, sind Dinge wie Sauerkraut(saft), Sellerie, Brottrunk...
Viel Trinken, das unterstützt die Leber.

Mariendistel ist auch gut für die Leber. Gibt es als Kapseln, empfiehlt sich während einer Antibiose.

Wenn Sport überhaupt möglich ist, dann kann das auch gut sein. Allerdings sollte man mitten in einem Schub und während einer Behandlung damit vorsichtig sein.
Wenn man irgendwann wieder so fit ist, daß man Sport treiben kann, ist es gut, regelmäßig mal das Herz - Kreislaufsymsten richtig in Wallung zu bringen. So wird Sauerstoff überall hintransportiert und die Körpertemperatur evtl. kurzzeitig etwas erhöht, das wirkt den Borrelien entgegen.

Ansonsten gibt es viele Kräuter u.ä., die wirksam sein sollen gegen Borreliose. Vielleicht liest Du Dich mal im Beitrag über Samento schlau, da solltest Du einiges finden.

Auf jeden Fall solltest Du Dir einen Spezialisten für Borreliose suchen. Wenn Du hier noch keine Anfrage gestellt hast, solltest Du das nachholen. Oder Du erkundigst Dich bei einer SHG bei Dir in der Gegend.

Ich hoffe, Du findest schnell den richtigen Arzt und er die richtige Behandlung!

Una est, quae reparet seque ipsa reseminet, ales.

Mitglied bei onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Doch eine Borreliose? Wie stehen die Chancen auf Heilung nach 7 Jahren? - von DerMarc - 16.10.2012, 14:16
RE: Doch eine Borreliose? Wie stehen die Chancen auf Heilung nach 7 Jahren? - von Phönix - 16.10.2012, 15:04
RE: Doch eine Borreliose? Wie stehen die Chancen auf Heilung nach 7 Jahren? - von leonie tomate - 16.10.2012, 15:28
RE: Doch eine Borreliose? Wie stehen die Chancen auf Heilung nach 7 Jahren? - von Amrei - 16.10.2012, 15:51
RE: Doch eine Borreliose? Wie stehen die Chancen auf Heilung nach 7 Jahren? - von DerMarc - 16.10.2012, 17:52
RE: Doch eine Borreliose? Wie stehen die Chancen auf Heilung nach 7 Jahren? - von Phönix - 16.10.2012, 19:32
RE: Doch eine Borreliose? Wie stehen die Chancen auf Heilung nach 7 Jahren? - von DerMarc - 16.10.2012, 19:45
RE: Doch eine Borreliose? Wie stehen die Chancen auf Heilung nach 7 Jahren? - von DerMarc - 16.10.2012, 21:43
RE: Doch eine Borreliose? Wie stehen die Chancen auf Heilung nach 7 Jahren? - von Phönix - 17.10.2012, 08:13
RE: Doch eine Borreliose? Wie stehen die Chancen auf Heilung nach 7 Jahren? - von DerMarc - 17.10.2012, 10:07
RE: Doch eine Borreliose? Wie stehen die Chancen auf Heilung nach 7 Jahren? - von Niki - 17.10.2012, 10:47
RE: Doch eine Borreliose? Wie stehen die Chancen auf Heilung nach 7 Jahren? - von Filenada - 17.10.2012, 11:03
RE: Doch eine Borreliose? Wie stehen die Chancen auf Heilung nach 7 Jahren? - von DerMarc - 18.10.2012, 16:09
RE: Doch eine Borreliose? Wie stehen die Chancen auf Heilung nach 7 Jahren? - von leonie tomate - 18.10.2012, 16:39
RE: Doch eine Borreliose? Wie stehen die Chancen auf Heilung nach 7 Jahren? - von Niki - 18.10.2012, 16:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste