Zitat:Es gibt keine Test´s die eine aktive von einer inaktiven Borreliose unterscheiden kann, geschweige denn eine Erkrankung voraussagen können.
Doch, eigentlich schon. Der LTT (Lymphozytentransformationstest) kann das schon. Aber er ist halt keine Kassenleistung. Da einige Labore in der Zeit seiner Einführung ungenau gearbeitet haben, wurde er verhängnisvollerweise aus dem Leistungsverzeichnis der Krankenkassen gestrichen. Mittlerweile gibt es längst ausreichend Literaturquellen und seit 2012 auch eine Validierungsstudie von Dr. von Baehr und seinem Team. Aber all dies wird oftmals ignoriert, damit man sich hinter antiquiertem Wissen und Unbelesenheit verschanzen kann. Einige Labore, die ihn durchführen können, wurden ja hier bereits genannt. Und, mal ehrlich, Mutter, wenn Du die 150 € aufbringen kannst, dann würde ich das auch tun. Auch er ist umstritten - wie alles in der Borrelioseszene - aber es gibt etliche Betroffene, wie mich, zu deren Diagnose er entscheidend beigetragen hat. Wobei auch ein negativer LTT eine aktive Borreliose nicht hundertprozentig ausschließen kann. Aber ein dierartiges Ergebnis erbringt leider kein Test.
LG Claire
Mitglied der Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org Ohne diesen Verein gäbe es das Forum hier nicht!
Nur gemeinsam sind wir stark und können was verändern! Darum mach auch Du mit!