23.09.2013, 23:11
(23.09.2013, 21:10)irisbeate schrieb: "Es zeigen sich positive LTT-Reaktionen auf Borrelienantigene. Dieser Befund spricht für eine aktive Auseinandersetzung des zellulären Immunsystems mit Borrelien und deutet somit auf eine derzeit aktive Borrelieninfektion hin.Hallo Irisbeate, "spricht für", "deutet hin". Das ist schon klar. Wir wissen halt leider nur nicht, mit welcher Wahrscheinlichkeit. Also welche Spezifität der Test hat, d.h. bei wieviel % der Gesunden er zu einem ein richtig-negativen Ergebnis führt.
Das wäre die entscheidende Kennziffer.
Den meisten Ärzten und der Krankenkasse ist die Spezifität zu gering ist, während andere Ärzte sie als recht hoch einschätzen.
Das können wir als Laien nur zur Kenntnis nehmen und diese Testergebnissealso mit einem großen Fragezeichen zur Kenntnis nehmen.
Gruß
Donald

