24.09.2013, 11:42
Hallo Irisbeate,
das ist ein echtes Dilemma, in dem man stecken kann. Letztlich ist es aber so, dass man nicht alle Beschwerden immer nur auf den direkten Einfluss von Borrelien schieben sollte.
Dann wäre jetzt tatsächlich interessant zu sehen, was bei dir rumkommt und welche Alternativen es gibt.
Ich würde jetzt erstmal die Ergebnisse abwarten und dann weitersehen.
Bei der Behandlung mit Minocyclin ist mitterweile neben der antibiotischen Wirkung auch eine neuroprotektive Wirkung diskutiert. So gesehen, könnte sich eine Verschlechterung nach Absetzen des Präparates auch dadurch erklären lassen.
Was bleibt, ist der Ausschluss aller möglichen anderer Erkrankungen, die mit solchen Beschwerden einhergehen und deren Behandlung oder eine Fortführung deiner derzeitigen Behandlung. Ich hoffe, dein Spezi kann dich da weiterführen und ihr könnt gemeinsam die richtigen Entscheidungen treffen.
Liebe Grüße Urmel
das ist ein echtes Dilemma, in dem man stecken kann. Letztlich ist es aber so, dass man nicht alle Beschwerden immer nur auf den direkten Einfluss von Borrelien schieben sollte.
Dann wäre jetzt tatsächlich interessant zu sehen, was bei dir rumkommt und welche Alternativen es gibt.
Ich würde jetzt erstmal die Ergebnisse abwarten und dann weitersehen.
Bei der Behandlung mit Minocyclin ist mitterweile neben der antibiotischen Wirkung auch eine neuroprotektive Wirkung diskutiert. So gesehen, könnte sich eine Verschlechterung nach Absetzen des Präparates auch dadurch erklären lassen.
Was bleibt, ist der Ausschluss aller möglichen anderer Erkrankungen, die mit solchen Beschwerden einhergehen und deren Behandlung oder eine Fortführung deiner derzeitigen Behandlung. Ich hoffe, dein Spezi kann dich da weiterführen und ihr könnt gemeinsam die richtigen Entscheidungen treffen.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)