26.09.2013, 17:24
Das wäre auch eine Erklärung:
Wesentliches Kriterium für eine akute Neuroborreliose ist ein
entzündlich veränderter Liquor. Darüber hinaus dient die Bestimmung
einer intrathekalen Antikörpersynthese als differentialdiagnostischer
Indikator einer Neuroborreliose. Dies erfolgt über die Ermittlung
eines Borrelia-spezifischen Antikörperindex (AI) in Serum-Liquor-
Paaren. In Abhängigkeit von der Dauer der neurologischen Symptomatik
können intrathekale Antikörper in 80 bis 100 % der Fälle detektiert
werden. Pathologische AI können noch Jahre nach erfolgreicher Therapie
nachweisbar sein. Außerdem ist bei MS-Patienten eine intrathekale
Borrelia-Antikörpersynthese als polyspezifische Mitreaktion beschrieben.
Wesentliches Kriterium für eine akute Neuroborreliose ist ein
entzündlich veränderter Liquor. Darüber hinaus dient die Bestimmung
einer intrathekalen Antikörpersynthese als differentialdiagnostischer
Indikator einer Neuroborreliose. Dies erfolgt über die Ermittlung
eines Borrelia-spezifischen Antikörperindex (AI) in Serum-Liquor-
Paaren. In Abhängigkeit von der Dauer der neurologischen Symptomatik
können intrathekale Antikörper in 80 bis 100 % der Fälle detektiert
werden. Pathologische AI können noch Jahre nach erfolgreicher Therapie
nachweisbar sein. Außerdem ist bei MS-Patienten eine intrathekale
Borrelia-Antikörpersynthese als polyspezifische Mitreaktion beschrieben.