Danke für die ganzen schnellen und hilfreichen Antworten! 
Ich werde die beiden Tests Dienstags machen lassen...
Sollten die beiden negativ ausfallen, lasse ich mich nächsten Monat nochmal mit Elisa und Blot testen und suche mir währenddessen einen anderen Arzt...
Darüber hinaus werde ich versuchen, die Tests für die ganzen Co-Infektionen bei meinem (oder einem anderen) Hausarzt abzugreifen.
Allerdings werde ich mit den Tests noch drei Wochen warten, da ich dann 6 Wochen aus der Antibiose raus bin.
Vielleicht komme ich ja auf dem Weg auch an eine Therapie...
Hört sich furchtbar an.
Da ist meine Ärztin allerdings anders... sie sagt, dass es auch eine Borreliose sein kann, wenn alle Tests negativ sind. Sie hat allerdings solche Probleme mit anderen Ärzten und offiziellen Stellen, dass sie nur mit einem positivem Ergebnis behandelt. Wenn sie das hat, behandelt sie mich auch (auch mit Kombi-Therapien mit Quensyl usw.).
Ich brauche also nur ein blödes, positives Ergebnis.
Allerdings fühle ich mich auch mega bescheuert, so sehr auf ein positives Ergebnis zu arbeiten, ich will den Mist ja schließlich nicht haben.
Ich habe nur so viele plötzliche Beschwerden nach dem Zeckenstich, die ich mir einfach nicht anders erklären kann... :(
Wie teuer wären denn "AB auf Privatrezept"? Wird das nicht gerade bei einer monatelangen Kombitherapie sehr teuer?
Aber... wäre es denn dann nicht gut, wenn der CD 57 erniedrigt ist?
Daran würde man doch dann sehen, dass es vielleicht einen Grund dafür gibt, dass der ELISA und der Blot immer negativ ausfallen, oder habe ich das falsch verstanden?
Mein Neuro IST mein Spezi und sie kennt sich wirklich aus... Sie ist Mitglied im Borreliose-Bund, hat mir den Vorteil von teilweise monatelangen Kombi-Therapien erklärt usw.
Sie kann mich halt nur nicht ohne einen positiven Befund behandeln, von daher auch ihr Rat zum LTT und CD 57. :(
Liebe Grüße,
Velious

Ich werde die beiden Tests Dienstags machen lassen...
Sollten die beiden negativ ausfallen, lasse ich mich nächsten Monat nochmal mit Elisa und Blot testen und suche mir währenddessen einen anderen Arzt...

Darüber hinaus werde ich versuchen, die Tests für die ganzen Co-Infektionen bei meinem (oder einem anderen) Hausarzt abzugreifen.
Allerdings werde ich mit den Tests noch drei Wochen warten, da ich dann 6 Wochen aus der Antibiose raus bin.
Vielleicht komme ich ja auf dem Weg auch an eine Therapie...
(13.10.2013, 08:01)Leonie Tomate schrieb: Danach war für diesen "wunderbaren Spezi" das Thema Borreliose beendet.
Sein Vorschlag war, dass ich mich an einen Neurologen wenden soll, um eine MS abzuklären.
Es gäbe keine seronegativen Borreliosen. Der hochpositive Elisa und die spezifischen Banden im Westernblot + meine Symptome interessierten nicht.
Ach ja...beim Neurologen war ich. Der hat mich gefragt, ob ich Stress hätte.
Hört sich furchtbar an.
Da ist meine Ärztin allerdings anders... sie sagt, dass es auch eine Borreliose sein kann, wenn alle Tests negativ sind. Sie hat allerdings solche Probleme mit anderen Ärzten und offiziellen Stellen, dass sie nur mit einem positivem Ergebnis behandelt. Wenn sie das hat, behandelt sie mich auch (auch mit Kombi-Therapien mit Quensyl usw.).
Ich brauche also nur ein blödes, positives Ergebnis.
Allerdings fühle ich mich auch mega bescheuert, so sehr auf ein positives Ergebnis zu arbeiten, ich will den Mist ja schließlich nicht haben.
Ich habe nur so viele plötzliche Beschwerden nach dem Zeckenstich, die ich mir einfach nicht anders erklären kann... :(
(13.10.2013, 08:01)Leonie Tomate schrieb: Ich würde zunächst versuchen mit dieser Ärztin noch was hinzukriegen. AB auf Privatrezept. Erklärung, dass du den Behandlungsversuch ausdrücklich auf eigenen Wunsch unternimmst etc.
Du hast ja nichts zu verlieren - mehr als sich nicht drauf einlassen, kann sie doch nicht.
Übrigens: Die Tests auf Co-Infektionen zahlt die Krankenkasse, wenn der Arzt bereit ist "das über sein Budget laufen zu lassen".
Vielleicht kann sie das aber nicht mehr, weil sie zuviele Borreliosepatienten hat...
Wie teuer wären denn "AB auf Privatrezept"? Wird das nicht gerade bei einer monatelangen Kombitherapie sehr teuer?

(13.10.2013, 09:43)Andrea22 schrieb: Zum LTT würde ich Dir auch raten - da dieser eine bessere ! Aussagefähigkeit hat.
Sollte aber Dein CD 57 erniedigt sein - so wird es schon wieder Problematisch - denn dann kann keine Antikörperbildung gegen Borrelien +
Co-Infektionen stattfinden. Und der Test fällt neg aus.Icon_nosmile
Aber... wäre es denn dann nicht gut, wenn der CD 57 erniedrigt ist?
Daran würde man doch dann sehen, dass es vielleicht einen Grund dafür gibt, dass der ELISA und der Blot immer negativ ausfallen, oder habe ich das falsch verstanden?
(13.10.2013, 09:43)Andrea22 schrieb: Viel Glück für den Neuro Termin. Hoffentlich hast Du einen guten Neuro, der
die Borre-Problematik ernst nimmt ect.Icon_gute-besserung
Mit Neurolgen kann man ganz schön auf die Nase fallen ( ich habe viele
aufgesucht - die tolsten Dinge mit ihnen erlebt ).
Neuros schieben die Borre u Co Problematik ja genre auf die Psycho-Schiene.
Also Aufpassen !
Mein Neuro IST mein Spezi und sie kennt sich wirklich aus... Sie ist Mitglied im Borreliose-Bund, hat mir den Vorteil von teilweise monatelangen Kombi-Therapien erklärt usw.
Sie kann mich halt nur nicht ohne einen positiven Befund behandeln, von daher auch ihr Rat zum LTT und CD 57. :(
Liebe Grüße,
Velious
Keep going.