17.10.2013, 07:06
Vielen Dank für Eure lieben Wünsche!
Da ich jetzt schon mehrfach gefragt wurde, kurz zu meiner Antibiose: Ich habe immer wieder im Wechsel Quensyl mit zwei Antibiotika bekommen. Anfangs Ceftriaxon mit Minocyclin und Quensyl, dann Doxycyclin und Clarithromycin, Clarithromycin mit Minocyclin, Minocyclin mit Cotrim und einmalig auch Rifamycin und Metronidazol bekommen. Die Kombinationen gingen meist so 3 Monate, dann wurde wieder gewechselt, je nachdem wie es mir mit der Antibiose ging. Meine beste Kombi war eindeutig Minocyclin mit Cotrim, was wohl einfach auch an den Coinfektionen lag. Dazu habe ich meist ACC genommen und Vitamin D (nur unter ärztlicher Kontrolle, der Körper speichert leicht zuviel). In der ganzen Antibiosenzeit gab es nur ca. 2 Monate ohne Antibiotika, damit meine Leber sich erholen konnte ;-). Ich hoffe das hilft Euch weiter!
Ach ja zu den Sehnen: Ich habe im Alltag keine Probleme mehr, auch nicht beim Tippen. Bei starker Belastung (Wand streichen, Umzugskartons schleppen etc.) streiken meine Sehnen aber und entzünden sich, was aber gut wieder weg geht. Die Sehnen sind laut Spezi durch die Borrelien einfach porös geworden.
Da ich jetzt schon mehrfach gefragt wurde, kurz zu meiner Antibiose: Ich habe immer wieder im Wechsel Quensyl mit zwei Antibiotika bekommen. Anfangs Ceftriaxon mit Minocyclin und Quensyl, dann Doxycyclin und Clarithromycin, Clarithromycin mit Minocyclin, Minocyclin mit Cotrim und einmalig auch Rifamycin und Metronidazol bekommen. Die Kombinationen gingen meist so 3 Monate, dann wurde wieder gewechselt, je nachdem wie es mir mit der Antibiose ging. Meine beste Kombi war eindeutig Minocyclin mit Cotrim, was wohl einfach auch an den Coinfektionen lag. Dazu habe ich meist ACC genommen und Vitamin D (nur unter ärztlicher Kontrolle, der Körper speichert leicht zuviel). In der ganzen Antibiosenzeit gab es nur ca. 2 Monate ohne Antibiotika, damit meine Leber sich erholen konnte ;-). Ich hoffe das hilft Euch weiter!
Ach ja zu den Sehnen: Ich habe im Alltag keine Probleme mehr, auch nicht beim Tippen. Bei starker Belastung (Wand streichen, Umzugskartons schleppen etc.) streiken meine Sehnen aber und entzünden sich, was aber gut wieder weg geht. Die Sehnen sind laut Spezi durch die Borrelien einfach porös geworden.