19.10.2013, 17:44
Vielleicht ist für den einen oder anderen meine Erfahrung nutzbringend, deshalb schildere ich mal meine Saunaerlebnisse der letzten Wochen.
Ich leide unter neuropathischen Schmerzen in den Beinen, am schlimmsten waren die Knie mit 'Holzgelenken' und vor allem der linke Oberschenkel, mit Krämpfen, Schmerzattacken usw.
Der Schmerz wurde viel besser unter Doxy, die Steifigkeit nicht.
Ich habe während der Antibiose begonnen, regelmäßig in die Sauna zu gehen. Ich durfte das zuvor das ganze Jahr nicht, weder frisch operiert noch während der Krebschemo bzw Bestrahlung. Aber jetzt habe ich das getan, und zwar eine Woche lang täglich im Urlaub und seither 2x wöchentlich. Hab vorsichtig angefangen mit 60° und mich gesteigert auf 90° + Aufguß, 3 Saunagänge hintereinander. Ich wollte das für mein wohlbefinden, hatte aber auch das Gefühl leichter Linderung.
Ich habe beim allerersten Gang und folgend immer dann, wenn mehrere Tage dazwischen lagen, wieder im ersten Gang, ein 'Ameisenlaufen' am gesamten Körper verspürt, als ob eine Million Borrelien sich auf flinken Füßen aus der unangenehm heißen Haut zurückzögen.
Nach 3 Wochen (am 9.10) fingen im 3. Durchgang auf einmal beide Knie an zu brennen wie verrückt und sie waren noch über eine Stunde danach knallrot. Aber: Auf einmal waren sie wieder beweglich, dieses Holzknie-Gefühl war weg und ist seither nicht wiedergekehrt. Ich habe zwar noch 'Anlaufprobleme' nach langem Sitzen oder auch Mühe aus dem Knien wieder hochzukommen, aber im Laufen sind die Knie gängig.
Seither habe ich eben dieses Brennen regelmäßig beim ersten Saunagang. Sie sind dann auch rot, aber mit weißen Flecken drin.
Seit dem 13.10 zieht sich die Röte auch die Oberschenkel hinauf, und zwar in so einer Art Maschendrahtmuster. So deutlich, dass ich die Saunaliege darauf betrachtete, ob es Abdrücke davon sein könnten, was nicht der Fall war.
Das 'Muskelkatergefühl' in den Oberschenkeln ist seither geringer.
Gestern habe ich mir einen heftigen Herx eingefangen, weil ich morgens je einen Tropfen Samento und Banderol mehr genommen habe. Ich scheine nicht mehr als 2x2 zu vertragen. Erstmal hatte ich aber keinen Herx in Knie und Oberschenkel, betroffen waren vielmehr Unterschenkel, Fußgelenke und (sonderbar für mich) Fußsohlen.
Ich habe den Eindruck, dass ich in der Sauna massenhaft Bakterien kille, was mich sehr freut :)
Heute habe ich erstmals eine Infrarotkabine ausprobiert. Das ist zwar wohltuend, aber den genannten Effekt konnte ich nicht beobachten. Entweder ich muß noch üben, oder es wird mit 'nur' 60° einfach nicht heiß genug.
Ich leide unter neuropathischen Schmerzen in den Beinen, am schlimmsten waren die Knie mit 'Holzgelenken' und vor allem der linke Oberschenkel, mit Krämpfen, Schmerzattacken usw.
Der Schmerz wurde viel besser unter Doxy, die Steifigkeit nicht.
Ich habe während der Antibiose begonnen, regelmäßig in die Sauna zu gehen. Ich durfte das zuvor das ganze Jahr nicht, weder frisch operiert noch während der Krebschemo bzw Bestrahlung. Aber jetzt habe ich das getan, und zwar eine Woche lang täglich im Urlaub und seither 2x wöchentlich. Hab vorsichtig angefangen mit 60° und mich gesteigert auf 90° + Aufguß, 3 Saunagänge hintereinander. Ich wollte das für mein wohlbefinden, hatte aber auch das Gefühl leichter Linderung.
Ich habe beim allerersten Gang und folgend immer dann, wenn mehrere Tage dazwischen lagen, wieder im ersten Gang, ein 'Ameisenlaufen' am gesamten Körper verspürt, als ob eine Million Borrelien sich auf flinken Füßen aus der unangenehm heißen Haut zurückzögen.
Nach 3 Wochen (am 9.10) fingen im 3. Durchgang auf einmal beide Knie an zu brennen wie verrückt und sie waren noch über eine Stunde danach knallrot. Aber: Auf einmal waren sie wieder beweglich, dieses Holzknie-Gefühl war weg und ist seither nicht wiedergekehrt. Ich habe zwar noch 'Anlaufprobleme' nach langem Sitzen oder auch Mühe aus dem Knien wieder hochzukommen, aber im Laufen sind die Knie gängig.
Seither habe ich eben dieses Brennen regelmäßig beim ersten Saunagang. Sie sind dann auch rot, aber mit weißen Flecken drin.
Seit dem 13.10 zieht sich die Röte auch die Oberschenkel hinauf, und zwar in so einer Art Maschendrahtmuster. So deutlich, dass ich die Saunaliege darauf betrachtete, ob es Abdrücke davon sein könnten, was nicht der Fall war.
Das 'Muskelkatergefühl' in den Oberschenkeln ist seither geringer.
Gestern habe ich mir einen heftigen Herx eingefangen, weil ich morgens je einen Tropfen Samento und Banderol mehr genommen habe. Ich scheine nicht mehr als 2x2 zu vertragen. Erstmal hatte ich aber keinen Herx in Knie und Oberschenkel, betroffen waren vielmehr Unterschenkel, Fußgelenke und (sonderbar für mich) Fußsohlen.
Ich habe den Eindruck, dass ich in der Sauna massenhaft Bakterien kille, was mich sehr freut :)
Heute habe ich erstmals eine Infrarotkabine ausprobiert. Das ist zwar wohltuend, aber den genannten Effekt konnte ich nicht beobachten. Entweder ich muß noch üben, oder es wird mit 'nur' 60° einfach nicht heiß genug.