26.10.2013, 08:19
Hallo,
kann Regi da nur beipflichten.
Für eine sogenannte frühe oder akute Borreliose wären die Beschwerden nicht passend, denn die sollten ohne Gelenkentzündungen und Anzeichen von Nervenlähmungen im peripheren Nervensystem einhergehen.
Das sind typische Anzeichen für Spätsymptome. Gerade die Arthritis von einem oder wenigen großen Gelenken sind typisch (dabei sind meist zuerst die Kniegelenke betroffen).
Wenn man Kribbeln u.s.w. in den Händen, Füssen o.ä. hat, sind meist die Nervenaustrittspunkte an der Wirbelsäule geschädigt - im Prinzip die Leitung der Nervenreize geschädigt.
Deshalb wird man nur in den seltensten Fällen einen auffälligen Liquor finden. Ob eine Lumbalpunktion für Dich Sinn macht, mußt Du selbst entscheiden.
Vielleicht gehörst Du zu den 5 % wo was gefunden wird, ist aber wirklich sehr unwahrscheinlich, schon auf Grund der langen Erkrankungszeit.
LG Rosa
kann Regi da nur beipflichten.
Für eine sogenannte frühe oder akute Borreliose wären die Beschwerden nicht passend, denn die sollten ohne Gelenkentzündungen und Anzeichen von Nervenlähmungen im peripheren Nervensystem einhergehen.
Das sind typische Anzeichen für Spätsymptome. Gerade die Arthritis von einem oder wenigen großen Gelenken sind typisch (dabei sind meist zuerst die Kniegelenke betroffen).
Wenn man Kribbeln u.s.w. in den Händen, Füssen o.ä. hat, sind meist die Nervenaustrittspunkte an der Wirbelsäule geschädigt - im Prinzip die Leitung der Nervenreize geschädigt.
Deshalb wird man nur in den seltensten Fällen einen auffälligen Liquor finden. Ob eine Lumbalpunktion für Dich Sinn macht, mußt Du selbst entscheiden.
Vielleicht gehörst Du zu den 5 % wo was gefunden wird, ist aber wirklich sehr unwahrscheinlich, schon auf Grund der langen Erkrankungszeit.
LG Rosa