30.10.2013, 07:01
Zitat:Soll ich mit der Pilzprohylaxe jetzt schon beginnen oder erst am Ende der AB? Achja, ich ernähre mich vegan, Joghurt fällt also weg. Reicht rohes Sauerkraut alleine aus oder sollte ich noch ein probiotisches Mittel zusätzlich nehmen? Gibt es hierzu Empfehlungen?Ja, Pilzprophylaxe jetzt schon. Aufgrund meiner Erfahrungen empfiehlt es sich, Pilzprophylaxe ein paar Wochen über die Therapie hinaus weiter zu führen. Ob rohes Sauerkraut alleine ausreicht, kann ich dir nicht sagen. Bei mir reichts, wenn ich auf Zucker und industrielle Kohlenhydrate verzichte, womit man die Pilze füttert. Eine grobe Übersicht zu den "guten" und "schlechten" Lebensmitteln findest du hier:
http://candida.de/pages/service/lebensmittel.html
Wenn du entsprechende Symptome bekommst, merkst du schon wieviel es bei dir leiden mag. Ist bei jedem anders. Pilzsymptome machen sich bei mir bemerkbar durch weichen Stuhl und jucken/brennen im Anal-Genital-Bereich. Geht bei mir aber durch strenges Einhalten der Pilz-Diät meistens von selbst wieder weg.
Zitat:Kannst Du mir vielleicht einen Link oder irgendwas zukommen lassen, worauf Du die Empfehlung von Amoxixillin stützen kannst? Ich befürchte, dass ich meiner Ärztin dann mit Fakten kommen muss...http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
Tabelle Seite 15
http://www.b-c-a.de/fileadmin/img/XXX (s. Forenregel) /BurrascanoLeitlinie2008deutsch.pdf
Seite 29
Bei Kindern wird 50 mg pro kg Körpergewicht empfohlen. Da sich keiner auf eine Dosis bei Erwachsenen festlegt, ist es sicher nicht falsch, wenn man sich an die Kinderdosierung anlehnt.
Obige Therapieempfehlungen entsprechen nicht geltender Lehrmeinung. Geltende Lehrmeinung empfiehlt im Frühstadium 3x 500 bis 750 mg Amoxi täglich - unabhängig vom Gewicht.
http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infe...erapie.pdf
Die Entscheidung liegt schlussendlich bei dir, welchen Empfehlungen du vertrauen möchtest. Geltende Lehrmeinung hat bei dir jedenfalls bereits versagt. Problem könnte sein, dass Amoxi relativ teuer ist. Evtl. kannst du anbieten, einen Teil privat zu bezahlen. Immer noch besser als eine chronische Borreliose, die deiner Geldbörse aus verschiedenen Gründen ein Vielfaches abverlangt - von der verlorenen Lebensqualität ganz zu schweigen.
Zitat:By the way - ich bin tatsächlich etwas schwerer als 100kg. Nicht viel drüber, aber doch drüber. Könnte das dann auch eine Erklärung sein, dass das EM noch immer nicht da ist? Mist! Das hätte sie ja auch wissen müssen...Nein, das musste sie nicht wissen. Geltende Lehrmeinung empfiehlt 200 mg Doxy pro Tag, egal wieviel der Patient wiegt. Auch in der Fachinformation des Medis wird nicht gewichtsadaptiert dosiert. Unsere Spezis rechnen mit 4-5 mg Doxy pro kg Körpergewicht. Aber kochen tun die auch nur mit Wasser. Wir wissen nicht, wer bei welchen Patienten bei welchen Verläufen mit welchen Dosierungen mehr Erfolg hat, denn der Therapieerfolg ist nicht zu kontrollieren. Wenn die Symptome weg sind, gilt man als geheilt. Ob die Borrelien wirklich alle weg sind, oder sie sich irgendwo in Körpernischen verstecken kann nicht beantwortet werden.
Ja, ist möglich, dass die Dosierung bei dir wegen dem Übergewicht zu niedrig war. Ist auch möglich, dass es nichts damit zu tun hat. Wer weiss das schon. Ich selbst (chronisch) bekomme im Winter jeweils Doxy, wenn ich einen Schub habe. Ich wiege 95 kg. 400 mg Doxy zeigen bei mir keine klinische Wirkung - 600 mg schon.
Zitat:Zystenform? Dahinter verbirgt sich sicherlich wieder nichts Gutes...In der Tat nichts Gutes, aber zum jetzigen Zeitpunkt kein Grund, dir unnötig Sorgen zu machen. Das kannst du immer noch, wenn du chronisch werden solltest. Ist ja nur ein Ergebnis aus dem Labor. Unter welchen Bedingungen im Menschen dasselbe passiert, steht vollkommen in den Sternen.
Zitat:Hoffe so sehr, dass bei mir alles in Ordnung kommt, denn da ich chron. Schmerz-Patient bin (Fibro + Migräne, HWS-Syndrom...), ist das Päckchen, das ich (er)trage eh schon größer, als ich an manchen Tagen aushalten kann...Evtl. hast du schön länger Borreliose. Bei der Fibro und anderen Syndromen könnte grundsätzlich eine Borreliose ursächlich sein. Geltende Lehrmeinung sieht das zwar anders. Vielleicht werden deine chronischen Beschwerden durch die AB ja sogar besser. Deine bereits bestehenden Krankheiten würde ich persönlich als weiteren Grund sehen, mich nach den Empfehlungen der DBG und/oder ILADS behandeln zu lassen.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz