18.11.2013, 10:32
Hallo,
Als direkte Folge einer Borreliose eigentlich sehr unwahrscheinlich aber möglich.
Allerdings müßte dann bereits der Muskel und Sehnenapparat soweit geschädigt sein (und das einseitig), das es zu Fehlstellungen der Wirbelsäule und der Beine kommt.
Ich habe auch einen Beckenschiefstand, allerdings auf Grund einer Skoliose (seit dem 7. Lebensjahr) die so garnichts mit der Borreliose (seit 4,5 Jahren) zu tun hat.
Ich merke allerdinds die Auswirkungen der Polyneuropathie auf die Skoliose.
Denn die Skoliose ist solang stabil, bis der Muskelapparat geschädigt wird.
Also wenn man gesund alt wird, tritt das nie in den Vordergrund.
LG Rosa
Als direkte Folge einer Borreliose eigentlich sehr unwahrscheinlich aber möglich.
Allerdings müßte dann bereits der Muskel und Sehnenapparat soweit geschädigt sein (und das einseitig), das es zu Fehlstellungen der Wirbelsäule und der Beine kommt.
Ich habe auch einen Beckenschiefstand, allerdings auf Grund einer Skoliose (seit dem 7. Lebensjahr) die so garnichts mit der Borreliose (seit 4,5 Jahren) zu tun hat.
Ich merke allerdinds die Auswirkungen der Polyneuropathie auf die Skoliose.
Denn die Skoliose ist solang stabil, bis der Muskelapparat geschädigt wird.
Also wenn man gesund alt wird, tritt das nie in den Vordergrund.
LG Rosa