18.11.2013, 12:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.2013, 13:20 von carlinsche.)
ich finds gar nicht so abwegig , dass der Bewegungsapparat durch Borreliose beinträchtigt wird. Immerhin führen chronische Schmerzzustände zu Fehlbelastungen und damit leider auch zu Schädigungen.
Bevor bekannt wurde, dass bei mir eine Borrelieninfektion vorliegt, hatte ich unerhört viel manuelle Therapie die mir bei den einseitigen Blockaden in der HWS wieder auf die Sprünge helfen sollte. Nackensteife und die Schmerzen traten zum großen Teil einseitig auf.Da ich über Monate manchmal nur stundenweise schmerzfrei war (einige Medikamente gegen die Schmerzen wirkten kaum, andere schossen mich gleich richtig ab, dass ich kaum noch stehen konnte), hat die manuelle Therapie erstmal nicht so viel gebracht, denn die durch den Schmerz verspannten Muskeln haben mich immer wieder in die Blockade rutschen lassen. Na und dazu gabs auch einen gehörigen Muskelkater hinterher.
Seit dem die Schmerzen geringer geworden sind, ist auch die Beweglichkeit deutlich besser geworden. Allerdings ist noch immer wenig Kraft in den bleischweren Gliedern, Bewegung in warmem Wasser geht am besten.
Auf jeden Fall könnte ich mir vorstellen , dass eine Borrelienerkrankung mit ihrer Schmerzproblematik bestehende Fehlbelastungen und auch Beschwerden verstärken kann.
Bevor bekannt wurde, dass bei mir eine Borrelieninfektion vorliegt, hatte ich unerhört viel manuelle Therapie die mir bei den einseitigen Blockaden in der HWS wieder auf die Sprünge helfen sollte. Nackensteife und die Schmerzen traten zum großen Teil einseitig auf.Da ich über Monate manchmal nur stundenweise schmerzfrei war (einige Medikamente gegen die Schmerzen wirkten kaum, andere schossen mich gleich richtig ab, dass ich kaum noch stehen konnte), hat die manuelle Therapie erstmal nicht so viel gebracht, denn die durch den Schmerz verspannten Muskeln haben mich immer wieder in die Blockade rutschen lassen. Na und dazu gabs auch einen gehörigen Muskelkater hinterher.
Seit dem die Schmerzen geringer geworden sind, ist auch die Beweglichkeit deutlich besser geworden. Allerdings ist noch immer wenig Kraft in den bleischweren Gliedern, Bewegung in warmem Wasser geht am besten.
Auf jeden Fall könnte ich mir vorstellen , dass eine Borrelienerkrankung mit ihrer Schmerzproblematik bestehende Fehlbelastungen und auch Beschwerden verstärken kann.
Hüte Dich,
alles zu begehren, was Du siehst;
alles zu glauben, was Du hörst;
alles zu sagen, was Du weißt;
alles zu tun, was Du kannst.