25.11.2013, 20:14
(25.11.2013, 18:33)judy schrieb: Liebe Orchidea,Danke!
auch von mir ein spätes, aber herzliches
(25.11.2013, 18:33)judy schrieb: Zunächst war ich beeindruckt von deiner Heilpraktikerin. Dass sie die Ellispots verantlasste und, dass sie auf diverse Koinfektionen testet ließ mich viel schulmedizinisches Wissen vermuten.Ja - ich fühl mich bei ihr auch gut aufgehoben. Verunsichert bin ich lediglich durch das eigenständige Lesen im Internet ... Wenn ich auf meine Intuition höre, was ich oft viel zu selten tue, vertraue ich der Heilpraktikerin. Auch, weil sie sich sehr bemüht, viel recherchiert, mich immer über alles informiert, sich Zeit nimmt und wirklich Interesse daran hat, dass es mir besser geht!
(25.11.2013, 18:33)judy schrieb: Doch mit ihren Therapieempfehlungen habe ich Probleme.Hmm. Danke für die Hinweise! Die Heilpraktikerin sagte, es gäbe mehrere Studien, bei denen die Rizole eine gute Wirkung erzielt haben. Wenn ich "Studie" höre, denke ich, hat das Ganze eine wissenschaftliche Glaubwürdigkeit ...
Dein Thread heißt " Bitte um Meinungen zu Diagnose und Therapie".
Deshalb schreibe ich dir, obwohl du dich schon recht entschlossen anhörst, dennoch meine Meinung dazu.
Rizole, denke ich, könnten ev. eine Option sein. Jedoch wären sie niemals meine erste Wahl. Man kann, zumindest meiner Ansicht nach Risiken und ev. pos. Wirkungen schlecht abschätzen. Und es bestehen Risiken für die Leber z.B. Deine Heilpraktikerin müsste zumindest die Leberwerte kontrollieren lassen. Auch mit eventuellen heftigen Reaktionen musst du bei Rizolen rechnen.
Schau hier http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=1747
Vielleicht kann Leonie dir noch etwas aus ihrer heutigen Sicht zu den Rizolen schreiben.
Oder hier http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=2928
Das mit der Leber ist natürlich weniger erfreulich. Vor allem, da sie ja sowieso schon belastet ist. Die Heilpraktikerin meinte aber ohnehin, man müsste dann alles noch mal im Dunkelfeld kontrollieren ...
Ich soll übrigens höchstens auf 2 x 10 Tropfen erhöhen. Und nehme ja dann noch gleichzeitig die Sanum-Präparate. Ob das was ändert?
Vielleicht schreibe ich mal Leonie. Allerdings nicht mehr heute ...
(25.11.2013, 18:33)judy schrieb: Und kolloidales Silber würde ich definitiv nicht machen. Es reichert sich in den Organen an und es ist toxisch. Das schadet dir mehr als den Bakterien. Steht auch hier z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Kolloidales..._AnwendungDas klingt dann wirklich nicht so gut ... Aber ist bislang auch nur Plan B. Ich habe ja noch die Hoffnung, dass Plan A greift ...
(25.11.2013, 18:33)judy schrieb: Was ich machen würde, wäre in den Leitlinien der DBG nach deinen Infektionen schauen und eine entprechende Antibiose, die Borreliose und deine anderen bakteriellen Infektionen abdeckt in Zusammenarbeit mit einem Arzt durchführen.4 Wochen würden allerdings ja nicht ausreichen!
Wie Urmel, denke ich, dass sich Antibiose und alternative Behandlung keineswegs ausschließen. Eine andere Möglichkeit wäre zuerst ev. fehlende Vitamine und Mineralstoffe zu ersetzen und das Immunsystem zu stärken (wie auch immer)
Eine 4 wöchige Antibiotikatherapie bietet sicherlich keine höhreren Risiken als eine Therapie mit Rizolen oder kolloidalem Silber.
(25.11.2013, 18:33)judy schrieb: Ein Vorteil einer Antibiose wäre auch, du könntest einfach schauen, wie du darauf reagierst. Verändert sich nichts, haben deine Beschwerden ganz andere Ursachen. Bekommst du eine Erstverschlechterung mit anschließender Besserung der Beschwerden, ist es ein zusätzliches (großes) Mosaiksteinchen in deinem Puzzel.
Sicherlich ist dein Weg nicht einfach weil du mehrere "mutmaßliche" Infektionen hast, eben auch das EBV.
Ich wünsche dir eine gute Entscheidung.
Langsam habe ich mehr und mehr das Gefühl, dass sowieso jede Entscheidung die falsche ist. Antibiotika nehme ich erst mal nicht. Da kann ich erst mal gucken, was sich nach 1 Monat Sanum + Rizol tut. Ich denke, auf den kommt es jetzt nach der langen Krankheitszeit irgendwie auch schon nicht mehr an ...
Trotzdem vielen Dank für deinen Beitrag!
Liebe Grüße
Orchidea