20.12.2013, 01:24
(07.04.2013, 19:03)Oolong schrieb: Zum Thema Wechseln von basischem und saurem Bereich und umgedreht teile ich aus meiner Erfahrung mit, daß da Nierenprobleme auftreten können in der Form, daß bei schnellem Wechsel in der Niere Salze ausfallen können, die zu Nierensedimenten, Nierengrieß oder Nierensteinen führen können. Entweder diese aprupte Situation vermeiden oder wenigstens sehr viel trinken.Hallo zusammen,
Zum Vitamin C /Säure:
Während meiner steinreichen Zeit bekam ich Blemarenbrausetabletten zur Harnalkalisierung, diese bestehen zum größten Teil aus Zitronensäure. Außerdem wurden Grapefruit & Co. ausdrücklich empfohlen. Die enthaltenen Säuren wirken als Pufferlösung und fördern die Alkalisierung. Die Kontrolle macht man selbst mit Teststreifen.
Der Teufel steckt im Detail, es kommt darauf an, wie die einzelnen Nahrungskomponenten verstoffwechselt werden.
Vermieden sollten auf alle Fälle rote Früchtetees mit Hibiskus werden, wenn man im basischen Bereich sein will, ebenso Hagebutten, wenn davon sehr viel im Tee sind.
Auf dem Tee-Etikett stehen die Bestandteile in absteigender Reihenfolge, wenn Hibiskus weit vorn steht, und das kommt sehr oft vor, ist der Tee für basische Ernährung nicht sinnvoll.
Es enthalten aber nicht alle roten Früchtetees Hibiskus. Weil das Problem erkannt wurde und auch Leute trifft, die regelmäßig Rheuma- oder Schmerztabletten nehmen, gibt es auch rote FTs ohne Hibiskus und Hagebutte.
Der Beste basische ist Bambusblätter Tee, er baut die Harnsäure ab, entwässert, und regeneriert das Bindegewebe. Er ist frei von Gerbsäure und Teein und hat sich bei Chronischer Gastritis bestens bewährt. Auch bei Vitaminmangel hat sich Moringa bestens bewährt. Ich trinke Täglich 3 Tassen davon und habe somit meinen täglichen Bedarf abgedeckt, Auch zur Blasen, Nieren,und Darmreinigung trinke ich täglich gegen Abend 3 Tassen Papayablätter Tee,dazwischen viel stilles Wasser trinken.
Auch der Verzehr von Hülsenfrüchten und Zucker sollte man vermeiden,
tierische Fette, alle fertigen Gewürzmischungen,besser mit Kräuter würzen.Auch Weizen hatte bei mir früher zu schlimmen Allergien geführt.
Seit 4 Jahren esse ich nur noch Dinkel und Inkakorn und habe somit keine Probleme mehr. Auch die Zubereitung der Nahrung mittels eines Dampfgarer ist wesentlich gesünder als gebratenes. Somit habe ich auf ganz natürliche weise meinen Cholesterinspiegel gesenkt. Und so geht es mir heute wieder deutlich Besser.
Lg.
Seemann