22.12.2013, 14:12
Wenn man bei dem Thema MS noch weiter in die Tiefe geht, muß man sich übergeben.
Mittlerweile gibt es auch neuere Studien zu MS und Antibiotika, jedoch nur in Verbindung mit Interferon. Es liegt wohl auf der Hand, mit dem aufkommen von oralen Medikamenden versucht wird, die extrem teuren Interferone künstlich auf dem Markt zu halten, durch bessere Studienergebnisse in Verbindung mit Antibiothika. Die Erklärungen warum dieser Effekt bei MS wirkt ist haarstreubend.
MS ist meiner Meinung ein Experimentierfeld für die Pharmaindustrie um um Ihre Medikamente zu vermarkten.
Daß der Antibiotikaeffekt jedoch auf eine Infektion zurückzuführen ist wird nicht weiter verfolgt.
Ich habe auch letztens eine Deutschlandkarte zur Verbreitung der MS bzw. der Borreliose gesehen. Hier gibt es ein klares Ost- Westgefälle.
Im Osten häufiger Borreliose im Westen häufiger MS. Wie kann das sein.
In der DDR gab es 1. durch die staatliche Überwachung nur geringen Einfluß von seiten der Pharmaindustrie, und 2. gibt es in einigen Bundesländern im Osten die Meldepficht der Borreliose.
daß sind zwar nur Annahmen, aber die sind sehr verdächtig.
An diesem Thema werde ich sicherlich dran bleiben.
Mittlerweile gibt es auch neuere Studien zu MS und Antibiotika, jedoch nur in Verbindung mit Interferon. Es liegt wohl auf der Hand, mit dem aufkommen von oralen Medikamenden versucht wird, die extrem teuren Interferone künstlich auf dem Markt zu halten, durch bessere Studienergebnisse in Verbindung mit Antibiothika. Die Erklärungen warum dieser Effekt bei MS wirkt ist haarstreubend.
MS ist meiner Meinung ein Experimentierfeld für die Pharmaindustrie um um Ihre Medikamente zu vermarkten.
Daß der Antibiotikaeffekt jedoch auf eine Infektion zurückzuführen ist wird nicht weiter verfolgt.
Ich habe auch letztens eine Deutschlandkarte zur Verbreitung der MS bzw. der Borreliose gesehen. Hier gibt es ein klares Ost- Westgefälle.
Im Osten häufiger Borreliose im Westen häufiger MS. Wie kann das sein.
In der DDR gab es 1. durch die staatliche Überwachung nur geringen Einfluß von seiten der Pharmaindustrie, und 2. gibt es in einigen Bundesländern im Osten die Meldepficht der Borreliose.
daß sind zwar nur Annahmen, aber die sind sehr verdächtig.
An diesem Thema werde ich sicherlich dran bleiben.