Hallo,
es ist ein wirklich schwieriges Thema. Ich frage mich manchmal selbst, wie ich wohl auf Menschen wirke, die mich von früher kennen und antworte mir selbst, dass ich mir gegenüber vielleicht auch etwas skeptisch wäre.
Ich neige dazu, meine Symptome herunterzuschwindeln und auch mal zu sagen, dass ich keine Zeit habe, obwohl ich eigentlich sagen müsste: Ich fühle mich zu schwach oder krank.
Ich muss oft Termine absagen, auch kurzfristig oder sage Termine langfristiger Art gar nicht erst zu, weil ich Angst habe, absagen zu müssen.
Ich kann mir vorstellen, dass man mein Verhalten als unzuverlässig wahrnimmt oder, dass man mich auch als Spaßbremse wahrnimmt.
Ich habe mal samstags einem Bekannten abgesagt, der mir beim Rasenmähen helfen wollte. Dann ging es mir besser und ich konnte den Rasen selbst mähen. Dann rief ich ihn wieder an und lud ihn zu mir zum Essen ein. Er kam und war ernsthaft beleidigt, weil ich ihn so "an der Nase herumgeführt habe". Ich war ehrlich und habe mich lediglich der Idiotie meiner Erkrankung gefügt. Seine Wahrnehmung sah leider anders aus.
Leider können sich die meisten Menschen nicht vorstellen, wie sich beschissene Krankheiten auswirken können. Aber vielleicht kann auch ich mir nicht vorstellen, dass es Menschen gibt, die selbst so krank sind, dass sie selbst notorisches Zuspätkommen oder fehlende Empathie, welches durchaus nennenswerte Persönlichkeitsstörungen sind, bei sich nicht wahrnehmen.
Leider macht Kranksein meistens einsam, aber ich denke, man sollte nicht ungerecht werden; bevor es mir so ging wie heute, war ich auch nicht immer positiv gesinnt gegenüber Menschen, die häufig krank waren, vor allem, wenn es zwielichtig war.
Ich fordere meist mehr, als ich selbst zu geben bereit war/bin. Dass das ziemlich fies ist, merke ich, seitdem ich selbst nicht mehr soviel geben kann.
Ich bin dankbar, dass mir noch so 3 - 4 Menschen plus Therapeutin geblieben sind, mit denen ich wirklich über alles sprechen kann. Und die über einen abgesagten Termin genauso traurig sind wie ich.
LG Michaela
es ist ein wirklich schwieriges Thema. Ich frage mich manchmal selbst, wie ich wohl auf Menschen wirke, die mich von früher kennen und antworte mir selbst, dass ich mir gegenüber vielleicht auch etwas skeptisch wäre.
Ich neige dazu, meine Symptome herunterzuschwindeln und auch mal zu sagen, dass ich keine Zeit habe, obwohl ich eigentlich sagen müsste: Ich fühle mich zu schwach oder krank.
Ich muss oft Termine absagen, auch kurzfristig oder sage Termine langfristiger Art gar nicht erst zu, weil ich Angst habe, absagen zu müssen.
Ich kann mir vorstellen, dass man mein Verhalten als unzuverlässig wahrnimmt oder, dass man mich auch als Spaßbremse wahrnimmt.
Ich habe mal samstags einem Bekannten abgesagt, der mir beim Rasenmähen helfen wollte. Dann ging es mir besser und ich konnte den Rasen selbst mähen. Dann rief ich ihn wieder an und lud ihn zu mir zum Essen ein. Er kam und war ernsthaft beleidigt, weil ich ihn so "an der Nase herumgeführt habe". Ich war ehrlich und habe mich lediglich der Idiotie meiner Erkrankung gefügt. Seine Wahrnehmung sah leider anders aus.
Leider können sich die meisten Menschen nicht vorstellen, wie sich beschissene Krankheiten auswirken können. Aber vielleicht kann auch ich mir nicht vorstellen, dass es Menschen gibt, die selbst so krank sind, dass sie selbst notorisches Zuspätkommen oder fehlende Empathie, welches durchaus nennenswerte Persönlichkeitsstörungen sind, bei sich nicht wahrnehmen.
Leider macht Kranksein meistens einsam, aber ich denke, man sollte nicht ungerecht werden; bevor es mir so ging wie heute, war ich auch nicht immer positiv gesinnt gegenüber Menschen, die häufig krank waren, vor allem, wenn es zwielichtig war.
Ich fordere meist mehr, als ich selbst zu geben bereit war/bin. Dass das ziemlich fies ist, merke ich, seitdem ich selbst nicht mehr soviel geben kann.
Ich bin dankbar, dass mir noch so 3 - 4 Menschen plus Therapeutin geblieben sind, mit denen ich wirklich über alles sprechen kann. Und die über einen abgesagten Termin genauso traurig sind wie ich.
LG Michaela