Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


LTT direkt nach Antibiotikagabe - bin verunsichert
#12

Wenn du keinen Vergleichswert von zuvor hast, sagt der LTT nichts über den Therapieerfolg.
Selbst wenn ein Wert vor der Therapie vorhanden wäre, müsste man das Ergebnis 2,5 Wochen nach Therapie mit sehr großer Vorsicht genießen!

Auch ein LTT ist nicht fehlerfrei, speziell bei Werten knapp über dem Grenzwert könnten die auch mal fälschlich positiv sein. Je höher jedoch das Ergebnis um so sicherer ist das.

Bei hohen Werten um 8 oder sogar 16 ist jedoch anzunehmen, dass sich dein zelluläres Immunsystem die letzen Wochen, max. sehr wenige Monate, mit Borrelien auseinandergesetzt hat.
Da der LTT in der Regel bei einer Heilung normal innerhalb wenigen Monaten unter den Grenzwert sinken würde.

Alleinbetrachtet sagt der LTT 2,5 Wochen nach Therapie leider überhaupt nichts über eine Therapieerfolg, oder –versager aus. Nur dass du eben innerhalb der letzen, vielleicht 3 Monate, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine aktive Borreliose hattest.

Entscheidend ist nur der Verlauf deiner Symptome!

Eine bessere Aussage könntest du erst erhalten, wenn du vielleicht in 3 Monaten, oder mehr einen neuen LTT im gleichen Labor machst.
Innerhalb weniger Wochen bringt dieser nur wenig neue Erkenntisse.
Wenn die Werte gleich hoch, oder gestiegen sind, ist vermutlich deine Borreliose noch weiter aktiv. Falls diese deutlich gesunken sind, oder sogar negativ, wäre das ein Anzeichen, dass dies Borreliose zumindest vorübergehend weitgehend eingedämmt ist.
Allerdings ist das kein Beweis, dass diese endgültig beseitigt ist. Denn falls ein paar wenige Borrelien überlebt haben, könnten die sich wider vermehren und später erneut ausbrechen.

Es gibt leider keinen einzigen Test, der zuverlässig eine Aktivität oder Heilung feststellen kann.
Verlasse dich besser auf deine Symptome, bei denen ein Beschwerde- und Therapietagebuch zur längerfristigen Beurteilung sehr hilfreich ist.

Eine erneute Therapie würde ich in Betracht ziehen, wenn sich die Symptome wieder deutlich verschlechtern.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste