24.01.2014, 09:42
Hallo Shiwa,
herzlich
hier im Forum.
Deine Beschwerden sind sehr gut mit einer Borreliose vereinbar.
Die Aussagen, die du zu deinem Borreliose-Test bekommen hast sind aber sehr wischiwaschi.
Ich würde mir als allererstes mal sämtliche Befunde aushändigen lassen, vor allem den Borreliose-Test. Mit der Vorgehensweise der Ärzte bzw. mit einer Überweisung zum Neurologen und ein paar Untersuchungen dort, kann man keine Borreliose ausschließen.
Wichtig wäre es auch mal, einen Test - sowohl Elisa wie auch Westernblot - in einem spezialisierten Labor machen zu lassen. Die Tests sind nicht standardisiert, und so können je nach Labor unterschiedliche Ergebnisse, vor allem falsch negative rauskommen.
Wichtig ist auch zu wissen, dass wenn der Suchtest nach Antikörpern (Elisa) negativ ist, kein Westernblot gemacht wird. Diesen muss man dann meist selbst bezahlen. Bei einer lange bestehenden Infektion ist es aber häufig auch so, dass der Elisa negativ, der Westernblot (Bestägigungstest) aber positiv ist.
Ich hoffe, du findest bei uns viele Informationen.
Hier schon mal ein Link, welche Symptome ein lange bestehende Borreliose auslösen können
http://www.dr-hopf-seidel.de/mediapool/8...eliose.pdf
und die Leitlinien der Deutschen Borreliose Gesellschaft
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
LG Niki
herzlich

Deine Beschwerden sind sehr gut mit einer Borreliose vereinbar.
Die Aussagen, die du zu deinem Borreliose-Test bekommen hast sind aber sehr wischiwaschi.
Ich würde mir als allererstes mal sämtliche Befunde aushändigen lassen, vor allem den Borreliose-Test. Mit der Vorgehensweise der Ärzte bzw. mit einer Überweisung zum Neurologen und ein paar Untersuchungen dort, kann man keine Borreliose ausschließen.
Wichtig wäre es auch mal, einen Test - sowohl Elisa wie auch Westernblot - in einem spezialisierten Labor machen zu lassen. Die Tests sind nicht standardisiert, und so können je nach Labor unterschiedliche Ergebnisse, vor allem falsch negative rauskommen.
Wichtig ist auch zu wissen, dass wenn der Suchtest nach Antikörpern (Elisa) negativ ist, kein Westernblot gemacht wird. Diesen muss man dann meist selbst bezahlen. Bei einer lange bestehenden Infektion ist es aber häufig auch so, dass der Elisa negativ, der Westernblot (Bestägigungstest) aber positiv ist.
Ich hoffe, du findest bei uns viele Informationen.
Hier schon mal ein Link, welche Symptome ein lange bestehende Borreliose auslösen können
http://www.dr-hopf-seidel.de/mediapool/8...eliose.pdf
und die Leitlinien der Deutschen Borreliose Gesellschaft
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
LG Niki
