Hallo shiwa,
sei gegrüßt von Oolong, die mit 1957 mit Borreliose infiziert wurde und 2000 ihre Diagnose und ab dann gezielte Therapien bekam, nachzulesen hier im Forum in meiner Krankengeschichte.
Auch nach vielen Jahren mit einer nicht erkannten Borreliose kann mit ordentlichen Therapien noch viel erreicht werden.
Ein Problem kann dabei daraus entstehen, daß die Erreger sich in ihre bevorzugten Nischen zurückgezogen haben, besonders Bindegewebe und Knorpel.
Die Blutwerte sind dann oft nur noch grenzwertig oder man ist seronegativ und dann wird von Medizinern die Borreliose ausgeschlossen oder nicht ernst genommen.
Wenn das Immunsystem schwächelt, z.B. nach banalen Infekten, durch Streß, nach einer Op mit Narkose oder durch Cortisongaben, werden die Borrelien dann aktiv und schlagen mit einem akuten Schub zu.
Der Dauerzustand zwischen gesund und schwer krank wird gern als psychisch bedingt dargestellt, weil keine ordentliche Diagnose erfolgte oder die Diagnose auf halbem Wege abgebrochen wurde mit Verlegenheitsdiagnosen wie Fibromyalgie, rheumatischer Formenkreis, psychosomatische Störung ....
Mach dich also weiter schlau im Forum, z.B. hier:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=42
Alles Gute wünscht dir die Oolong.
sei gegrüßt von Oolong, die mit 1957 mit Borreliose infiziert wurde und 2000 ihre Diagnose und ab dann gezielte Therapien bekam, nachzulesen hier im Forum in meiner Krankengeschichte.
Auch nach vielen Jahren mit einer nicht erkannten Borreliose kann mit ordentlichen Therapien noch viel erreicht werden.
Ein Problem kann dabei daraus entstehen, daß die Erreger sich in ihre bevorzugten Nischen zurückgezogen haben, besonders Bindegewebe und Knorpel.
Die Blutwerte sind dann oft nur noch grenzwertig oder man ist seronegativ und dann wird von Medizinern die Borreliose ausgeschlossen oder nicht ernst genommen.
Wenn das Immunsystem schwächelt, z.B. nach banalen Infekten, durch Streß, nach einer Op mit Narkose oder durch Cortisongaben, werden die Borrelien dann aktiv und schlagen mit einem akuten Schub zu.
Der Dauerzustand zwischen gesund und schwer krank wird gern als psychisch bedingt dargestellt, weil keine ordentliche Diagnose erfolgte oder die Diagnose auf halbem Wege abgebrochen wurde mit Verlegenheitsdiagnosen wie Fibromyalgie, rheumatischer Formenkreis, psychosomatische Störung ....
Mach dich also weiter schlau im Forum, z.B. hier:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=42
Alles Gute wünscht dir die Oolong.
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart