24.01.2014, 21:17
Erhöhtes IgM kann eine Infektion, besonders Anfangsphase (Akutphase) verursachen. Länger erhöhtes IgM könnte für einen Übergang in eine aktive Dauerinfektion (chronisch aktive Infektion) hindeuten.
Allerdings ist mit diesem IgM Wert nicht bekann, welche Infektion. Dafür sind jeweils erregspezifische Tests, wie auf Borrelien oder andere Infekte mit Viren oder Bakterien nötig.
Erhöhtes IgM kann auch bei Autoimmunerkrankungen (z.B. Sarkodiose), Erkrankungen der Leber, Blutkrebs der lymphatischen Zellen oder sehr seltener Erbkrankheit auftreten.
Scheinbar ist bei dir der CRP und CK Wert und die Blutsenkung BSG erhöht, das auf entzündliche Prozessen hindeutet. Vielleicht solltest du einmal überprüfen, ob außer Borreliose noch evtl. andere Infektionen vorliegen.
Fatique ist auch ein typisches Zeichen von Infektionen. Hiermit signalisiert der Körper, dass er besondere Ruhe und eine spezielle Unterstützung benötigt.
Bei besonders heftigen Infektionen, z.B. Grippe, kommt man deshalb gar nicht mehr aus dem Bett.
Allerdings ist mit diesem IgM Wert nicht bekann, welche Infektion. Dafür sind jeweils erregspezifische Tests, wie auf Borrelien oder andere Infekte mit Viren oder Bakterien nötig.
Erhöhtes IgM kann auch bei Autoimmunerkrankungen (z.B. Sarkodiose), Erkrankungen der Leber, Blutkrebs der lymphatischen Zellen oder sehr seltener Erbkrankheit auftreten.
Scheinbar ist bei dir der CRP und CK Wert und die Blutsenkung BSG erhöht, das auf entzündliche Prozessen hindeutet. Vielleicht solltest du einmal überprüfen, ob außer Borreliose noch evtl. andere Infektionen vorliegen.
Fatique ist auch ein typisches Zeichen von Infektionen. Hiermit signalisiert der Körper, dass er besondere Ruhe und eine spezielle Unterstützung benötigt.
Bei besonders heftigen Infektionen, z.B. Grippe, kommt man deshalb gar nicht mehr aus dem Bett.