29.01.2014, 10:43
Hallo Michaela,
herzlich willkommen in diesem Forum!
Auf jeden Fall!!!
Diese wiederkehrenden Gliederschmerzen (ohne weitere Symptome eines grippalen Infekts, wie Husten und Schnupfen) sind aus meiner Sicht schon höchst verdächtig.
Zunächst mal der ELISA und Western Blot.
Beides ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse. Wobei der Western Blot im Rahmen der Zweistufendiagnostik nur ausgeführt (und bezahlt) wird, wenn der "göbere" allgemeine Antikörper-Suchtest (ELISA) positiv ist.
Ich würde auf jeden Fall darauf bestehen, dass direkt beide Tests gemacht werden. Im schlimmsten Fall musst du den WB selber zahlen, aber das ist nicht so teuer.
Die Borreliose-Serologien sind alles andere als zuverlässig und ein negativesTestergebnis schließt eine aktive Infektion keinesfalls aus.
Aber irgendwo musst du ja nun mal anfangen...
Lass dir den Befund auf jeden Fall aushändigen und wenn du magst, kannst du die Werte auch gerne hier im Forum einstellen.
Die Interpretation der Testergebnisse durch die Hausärzte, gestaltet sich nämlich gelegentlich etwas eigenwillig.
Liebe Grüße
Leonie
herzlich willkommen in diesem Forum!

Zitat:aber mir wäre schon geholfen, wenn ihr mir sagen könntet, ob es Sinn macht, in der Richtung zu forschen
Auf jeden Fall!!!
Diese wiederkehrenden Gliederschmerzen (ohne weitere Symptome eines grippalen Infekts, wie Husten und Schnupfen) sind aus meiner Sicht schon höchst verdächtig.
Zitat:Falls ich mit meiner Hausärztin darüber spreche, welche Test´s wären da sinnvoll?
Zunächst mal der ELISA und Western Blot.
Beides ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse. Wobei der Western Blot im Rahmen der Zweistufendiagnostik nur ausgeführt (und bezahlt) wird, wenn der "göbere" allgemeine Antikörper-Suchtest (ELISA) positiv ist.
Ich würde auf jeden Fall darauf bestehen, dass direkt beide Tests gemacht werden. Im schlimmsten Fall musst du den WB selber zahlen, aber das ist nicht so teuer.
Die Borreliose-Serologien sind alles andere als zuverlässig und ein negativesTestergebnis schließt eine aktive Infektion keinesfalls aus.
Aber irgendwo musst du ja nun mal anfangen...

Lass dir den Befund auf jeden Fall aushändigen und wenn du magst, kannst du die Werte auch gerne hier im Forum einstellen.
Die Interpretation der Testergebnisse durch die Hausärzte, gestaltet sich nämlich gelegentlich etwas eigenwillig.

Liebe Grüße
Leonie
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
Platon