05.02.2014, 17:10
Ich verlinke hier mal etwas aus wikipedia.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lapacho
Das entspricht den Informationen, welche auch die liefernden Teekontore ihren Händlern geben.
Zusätzlich gibt es die Information, Lapachotee nicht länger als 4 Wochen am Stück zu trinken, um Anreicherung von Elementen, die der Lapacho enthält, zu vermeiden, insbesondere Eisen.
Er wird relativ selten verlangt, wahrscheinlich, weil er 1/4 Stunde am Sieden gehalten werden muß, also nicht nur mit kochendem Wasser aufgegossen wird, und weil er nicht gerade wohlschmeckend ist. Er schmeckt etwas metallisch, ein anderes Wort fällt mir zu dem etwas ausgefallenen, aber auch nicht direkt unangenehmen Geschmack nicht ein.
Eine sehr betagte Kundin schenkte mir mal einen Blumenstrauß, weil ich ihr geraten hatte, wunde Stellen im Mund mit Lapacho zu spülen. Sie hatte als junges Mädchen alles Zähne verloren und vertrug wegen immer offener Stellen im Mund keine Prothesen. Mit dem Tee hatten sich diese Stellen geschlossen und sie konnte ihre Beißerchen wieder nehmen.
Ansonsten ist mir bekannt, daß er für die äußerliche Anwendung z.B. als Fußbad genommen wird.
LG Oolong
http://de.wikipedia.org/wiki/Lapacho
Das entspricht den Informationen, welche auch die liefernden Teekontore ihren Händlern geben.
Zusätzlich gibt es die Information, Lapachotee nicht länger als 4 Wochen am Stück zu trinken, um Anreicherung von Elementen, die der Lapacho enthält, zu vermeiden, insbesondere Eisen.
Er wird relativ selten verlangt, wahrscheinlich, weil er 1/4 Stunde am Sieden gehalten werden muß, also nicht nur mit kochendem Wasser aufgegossen wird, und weil er nicht gerade wohlschmeckend ist. Er schmeckt etwas metallisch, ein anderes Wort fällt mir zu dem etwas ausgefallenen, aber auch nicht direkt unangenehmen Geschmack nicht ein.
Eine sehr betagte Kundin schenkte mir mal einen Blumenstrauß, weil ich ihr geraten hatte, wunde Stellen im Mund mit Lapacho zu spülen. Sie hatte als junges Mädchen alles Zähne verloren und vertrug wegen immer offener Stellen im Mund keine Prothesen. Mit dem Tee hatten sich diese Stellen geschlossen und sie konnte ihre Beißerchen wieder nehmen.
Ansonsten ist mir bekannt, daß er für die äußerliche Anwendung z.B. als Fußbad genommen wird.
LG Oolong
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart