13.02.2014, 14:19
Hallo Tron,
das klingt nicht sehr hoffnungsfroh bei euch im hohen Norden.
zu den Bluttests ist nur eines sicher, es gibt keinen verlässlichen, der eindeutig eine aktive von einer durchlaufenden oder ruhenden Borreliose unterscheidet.
Darüber mit normalen Schulmedizinern zu diskutieren führt leider in der Regel ins Leere, noch dazu der isolierte IgM ohne Konvertierung zum IgG als nicht zielführend und für die Diagnose als irrelevant betrachtet wird, lt Schulmedizin. Gab es denn einen Blot zu dem IgM? Der wäre noch aufschlussreich, denn ansonsten ist dieser ggf. kreuzreaktiv zu einer Reihe Viren, wie EBV, CMV etc. .D.H. die könnten den Wert auch positiv werden lassen. Der Blot ist dann durchau auch aussagekräftiger, wenn die gefundenen Banden dir bekannt sind. Möglicherweise kann ein LTT etwas mehr Aufschluss darüber geben aber auch hier gibt es keine hundertprozentige Sicherheit - höchstens noch ein Argument mehr oder weniger, die die Diagnose untermauern könnte. Ich würde ihn trotzdem versuchen, auch wenn es Selbstzahlerangebote sind.
Ansonsten wäre noch hilfreich, auf deine Vitaminversorung zu schauen, d.h. Vitamin D, B6, B12, Mineralstoffhaushalt, Mg, Ca, Ferritin und Eisen sollte man überprüfen bevor man ziellos irgendwas einwirft.
Schwankschwindel wird auch in Verbindung mit einer instabilen Halswirbelsäule gebracht, die durchaus Folgen einer chronifizierten Borrelieninfektion sein kann aber eben auch ander Ursachen haben kann. Dazu gibt es hier einen interessanten Thread mit interessanten Links.
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...961&page=2
Liebe Grüße Urmel
das klingt nicht sehr hoffnungsfroh bei euch im hohen Norden.
zu den Bluttests ist nur eines sicher, es gibt keinen verlässlichen, der eindeutig eine aktive von einer durchlaufenden oder ruhenden Borreliose unterscheidet.
Darüber mit normalen Schulmedizinern zu diskutieren führt leider in der Regel ins Leere, noch dazu der isolierte IgM ohne Konvertierung zum IgG als nicht zielführend und für die Diagnose als irrelevant betrachtet wird, lt Schulmedizin. Gab es denn einen Blot zu dem IgM? Der wäre noch aufschlussreich, denn ansonsten ist dieser ggf. kreuzreaktiv zu einer Reihe Viren, wie EBV, CMV etc. .D.H. die könnten den Wert auch positiv werden lassen. Der Blot ist dann durchau auch aussagekräftiger, wenn die gefundenen Banden dir bekannt sind. Möglicherweise kann ein LTT etwas mehr Aufschluss darüber geben aber auch hier gibt es keine hundertprozentige Sicherheit - höchstens noch ein Argument mehr oder weniger, die die Diagnose untermauern könnte. Ich würde ihn trotzdem versuchen, auch wenn es Selbstzahlerangebote sind.
Ansonsten wäre noch hilfreich, auf deine Vitaminversorung zu schauen, d.h. Vitamin D, B6, B12, Mineralstoffhaushalt, Mg, Ca, Ferritin und Eisen sollte man überprüfen bevor man ziellos irgendwas einwirft.
Schwankschwindel wird auch in Verbindung mit einer instabilen Halswirbelsäule gebracht, die durchaus Folgen einer chronifizierten Borrelieninfektion sein kann aber eben auch ander Ursachen haben kann. Dazu gibt es hier einen interessanten Thread mit interessanten Links.
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...961&page=2
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)