20.02.2014, 12:17
(20.02.2014, 10:33)urmel57 schrieb: Falls du Vitamin D bestimmen lässt, wären beide Formen wichtig mitzubetrachten. Nur wenn beide Werte zu niedrig liegen, liegt ein eindeutiger Mangel vor.
Hallo Urmel und Hausel,
danke für eure Erklärungen. Dadurch das ich ja ebend ohne Schilddrüse funktionieren muss und mit Hypoparathyreoidismus, denke ich bin ich bei meinem jetzigen Endokrinologen erst mal in sehr guten Händen (wenn ich so meine SD-Kariere betrachte, ist es ca. der 6.!). Also er kontrolliert alles akribisch, sobald im Labor wieder eine kleine Abweichung stattgefunden hat und stellt das mit Minimalveränderungen der Medis wieder ein. (Da haben schon andere Ärzte darüber geschmunzelt!)
Und zu dem Vitamin-D-Mangel/Kontrolle werde ich ihn mal direkt befragen!
Denn mir war schon inetwa bewußt, das das alles ein Kreislauf ist, aber ich dachte ebend weil die Betonung immer auf Parathormon, SD-Werte und Calcium in Ordnung, das dann auch Vitamin D in normaler Höhe ist.
Aber da ja vieles unmögliche doch möglich sein kann?! Wäre nicht das erste mal das sich das bestätigt.
@Hausel,
übrigends Olmesartan 40mg gehört auch zu meinen Blutdruckmedis - allerdings 1x täglich. Nach diversen Einstellungsversuchen bin ich irgendwann dabei angekommen.
LG FreeNine
“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!