21.02.2014, 17:46
So, ich war gestern beim Spezi, er hat mir nochmal Mino und Quensyl aufgeschrieben und dazu soll ich mal zwei Wochen lang Prednisolon nehmen.
Er hat nochmal Blut abgenommen weil es noch eine einzige andere Möglichkeit gibt, die er zwar für unwahrscheinlich hält aber dennoch abklären will: systemischen Lupus erythematodes (deshalb auch das Cortison)
Da ich Mino gut vertrage und damit so gute Erfolge hatte sollen wir bei dem AB bleiben.
Falls sich der Verdacht auf einen zusätzlichen Lupus doch bestätigen sollte, müssten wir die Therapie anpassen.
Ich hab mich eine Weile mit ihm unterhalten, er hat mir unter anderem erzählt, dass Borrelien definitiv keine Resistenz gegen AB entwickeln können. Die Wirksamkeit von Ab ist ja beschränkt was die Reichweite in Nerven und Gewebe angeht, zudem reagiert jeder Organismus anders auf einzelne ABs. Auch können durchaus noch nach Wochen udn wenigen Monaten Borrelioseschübe auftreten obwohl das AB angeschlagen hat. Selbiges Prinzip wie bei Herx, vereinfacht gesagt.
Er bedauert es, dass es so wenig wirklich Grundlagenforschung bei dieser Krankheit gibt.
Achso, Fibromyalgie schließt er komplett aus aufgrund der Blutwerte, er sagt diese (übrigens wirklich eigenständige aber seltene) Krankheit kann man anhand der Blutwerte nachweisen. Kommt mir gerade weil ich hier schonmal gelesen habe, dass es die Vermutung gibt Fibromyalgie sei eher ein Symptom.
Er hat nochmal Blut abgenommen weil es noch eine einzige andere Möglichkeit gibt, die er zwar für unwahrscheinlich hält aber dennoch abklären will: systemischen Lupus erythematodes (deshalb auch das Cortison)
Da ich Mino gut vertrage und damit so gute Erfolge hatte sollen wir bei dem AB bleiben.
Falls sich der Verdacht auf einen zusätzlichen Lupus doch bestätigen sollte, müssten wir die Therapie anpassen.
Ich hab mich eine Weile mit ihm unterhalten, er hat mir unter anderem erzählt, dass Borrelien definitiv keine Resistenz gegen AB entwickeln können. Die Wirksamkeit von Ab ist ja beschränkt was die Reichweite in Nerven und Gewebe angeht, zudem reagiert jeder Organismus anders auf einzelne ABs. Auch können durchaus noch nach Wochen udn wenigen Monaten Borrelioseschübe auftreten obwohl das AB angeschlagen hat. Selbiges Prinzip wie bei Herx, vereinfacht gesagt.
Er bedauert es, dass es so wenig wirklich Grundlagenforschung bei dieser Krankheit gibt.
Achso, Fibromyalgie schließt er komplett aus aufgrund der Blutwerte, er sagt diese (übrigens wirklich eigenständige aber seltene) Krankheit kann man anhand der Blutwerte nachweisen. Kommt mir gerade weil ich hier schonmal gelesen habe, dass es die Vermutung gibt Fibromyalgie sei eher ein Symptom.