Hallo Neuling,
ein CRP von 30 bzw. dann 15 mg/l ist jetzt nicht sehr hoch und spricht eher für eine leichte Entzündung.
Bei z.B. einer Harnwegsinfektion oder Bronchitis kann der CRP schon mal bis 50 mg/l hoch gehen.
Zu einem erhöhten Harnsäurewert neigen vor allem Männer und das kann zu Erkrankungen wie Gicht, Arthritis oder Nierensteine führen.
Das Gute daran, man kann das Ganze sehr durch eine gesunde Ernährung beeinflussen. Man sollte da vor allem auf eine sehr purinarme Kost achten.
Für diese pathologischen Werte wärst du beim Internist schon richtig aufgehoben. Was hat denn der Doc gesagt?
Ob das Ganze mit einer Borreliose zu tun hat, ist jetzt schwer zu sagen, vor allem vor dem Hintergrund der Bandscheibenprobleme.
Man sollte vielleicht mal einen Borreliose-Test machen - soweit ich gelesen habe, ist das noch nicht passiert.
LG Niki
PS falls der CRP aber dauerhaft chronisch erhöht sein sollte, wäre ein Besuch beim Kardiologen angeraten. Aber da bist du bei deinem Internisten auch an der richtigen Adresse
ein CRP von 30 bzw. dann 15 mg/l ist jetzt nicht sehr hoch und spricht eher für eine leichte Entzündung.
Bei z.B. einer Harnwegsinfektion oder Bronchitis kann der CRP schon mal bis 50 mg/l hoch gehen.
Zu einem erhöhten Harnsäurewert neigen vor allem Männer und das kann zu Erkrankungen wie Gicht, Arthritis oder Nierensteine führen.
Das Gute daran, man kann das Ganze sehr durch eine gesunde Ernährung beeinflussen. Man sollte da vor allem auf eine sehr purinarme Kost achten.
Für diese pathologischen Werte wärst du beim Internist schon richtig aufgehoben. Was hat denn der Doc gesagt?
Ob das Ganze mit einer Borreliose zu tun hat, ist jetzt schwer zu sagen, vor allem vor dem Hintergrund der Bandscheibenprobleme.
Man sollte vielleicht mal einen Borreliose-Test machen - soweit ich gelesen habe, ist das noch nicht passiert.
LG Niki
PS falls der CRP aber dauerhaft chronisch erhöht sein sollte, wäre ein Besuch beim Kardiologen angeraten. Aber da bist du bei deinem Internisten auch an der richtigen Adresse